Zum Hauptinhalt springen

Ostermarkt auf Burg Satzvey

Eiersuche, Markt- und Handwerksstände, „Osterhasen-Werkstatt“, historisches Karussell und Musik am Sonntag, 31. März, und Montag, 1. April auf der Wasserburg

Am Sonntag, 31. März, und am Montag, 1. April, findet im mittelalterlichen Ambiente der Wasserburg Satzvey wieder der große Ostermarkt statt – samt großer Eiersuche für Kids. Foto: Mike Goehre/Der Fotoschmied/pp/Agentur ProfiPress

Gemeinsam wolle man in mittelalterlichem Ambiente „den Frühling begrüßen“. Foto: Karina Ruether/pp/Agentur ProfiPress

Neben Markt- und Handwerksständen laden auch die Gauklerkapelle „Trio Grande“ und eine neue „Osterhasenwerkstatt“ zum Verweilen ein. Foto: Katharina Sold/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Satzvey – Mit zahlreichen Mitmachaktionen für Kinder sowie abwechslungsreichen Markt- und Handwerksständen möchte die „Patricia Gräfin Beissel GmbH Konzepte & Entertainment“ am Sonntag, 31. März, und am Montag, 1. April, im mittelalterlichen Ambiente der Wasserburg Satzvey (An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey) den „Frühling begrüßen“.

Denn hier findet dann jeweils von 12 bis 19 Uhr wieder der Ostermarkt statt. Kurzum: ein „großes Fest und ein vielseitiges Programm für die ganze Familie“. An zahlreichen Markt- und Handwerksständen werden individuelles Kunsthandwerk, Dekoartikel oder regionale Spezialitäten angeboten. Hier finden sich auch ausgefallene Kleidung, Schmuck und kulinarische Köstlichkeiten.

„Osterhasen-Werkstatt“ und mehr

Neu in diesem Jahr ist die „Osterhasen-Werkstatt“ im Gutshof. „Hier können die Kinder den Hasen unter die Arme greifen, Eier bemalen oder werkeln und basteln“, erklärt die „Patricia Gräfin Beissel GmbH“.

Zwischen 13 und 17 Uhr steht dann die große Eiersuche mit dem Osterhasen auf dem Programm. „Auf dem gesamten Gelände halten zudem weitere große und kleine Hasen allerlei Leckereien bereit, während sich das historische Karussell dreht und Riesenseifenblasen durch die blaue Frühlingsluft fliegen“, so der Veranstalter weiter.

Für Frühlingsstimmung sorgte auch die Gauklerkapelle „Trio Grande“: „Mit witzigen Varieténummern und phantasievollen Kostümen“ unterhielten die drei Künstler auf Stelzen die Gäste.

Tickets und Infos

Für Kinder unter vier Jahren ist der Eintritt frei. Kinder von vier bis zwölf Jahren zahlen 10 Euro an der Tageskasse und 8 Euro im Vorverkauf. Jugendliche, Schüler und Studenten zahlen 12 Euro an der Tageskasse und 10 Euro im VVK.

Tickets für Erwachsene kosten 15 Euro an der Tageskasse und 12 Euro im VVK. Familienkarten (zwei Erwachsene und zwei Kinder von vier bis zwölf Jahren) kosten 40 Euro an der Tageskasse und 32 Euro im VVK.

Der Kartenvorverkauf läuft über https://www.rheinruhrticket.de/rrt/ajax.aspx/shop/b7849a1c-ec99-4a38-8186-51c66de2ab3f.html. Weitere Informationen gibt´s unter www.burgsatzvey.de oder unter www.graefin-beissel.de.

pp/Agwentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen