Geschichte der Partnerschaft
1964
Erste Überlegungen zur Schaffung einer Partnerschaft; erster Briefkontakt auf Initiative von Wolfgang Müller, der so zum Vater der Städtepartnerschaft wurde
1965
Pfingsten: Erste positive Abmachungen mit dem neugewählten Bürgermeister von Nyons - Herrn Pierre Jullien
Juli: Erste Jugendgruppe aus Nyons in Mechernich
Oktober: Erste Jugendgruppe aus Mechernich in Nyons
1966
Mai: Erster Mechernicher Verein (Männergesangverein) zu Gast in Nyons
1967
Ostern: Verschwisterungsfeier in Nyons
29./30. Juli: Verschwisterungsfeier in Mechernich
1974
Bürgermeister Peter Giesen wird Olivenritter in Nyons
Verschwisterung der Gymnasien
1975
Oktober: Bürgermeister Pierre Jullien kommt mit 30 Bürgern aus Nyons zu den Feierlichkeiten der Stadtwerdung
1977
10-Jahrfeier in Nyons
10-Jahrfeier in Mechernich mit Freigabe des „Nyonsplatz“
1979
Freigabe der „Avenue de Mechernich“ in Nyons zu Ostern
Stadtdirektor Helmut Rosen wird Olivenritter in Nyons
1981
Bürgermeister Heinz Kehmeier wird Olivenritter in Nyons
1982
Offizielle Gruppe aus Nyons über Pfingsten in Mechernich
1983
Mechernichs Verschwisterungsausschuss besucht Nyons
1985
Bei „10 Jahre Stadt Mechernich“ besucht eine offizielle Gruppe aus Nyons Mechernich und die Sommerwoche
1986
Olivenfest in Nyons, gleichzeitig 20-Jahrfeier der Partnerschaft.
Neue Olivenritter wurden Landrat Josef Linden, Bürgermeister Karl-Heinz Gehrke, Generalkonsul Schönwald „Lyon“
Altbürgermeister Pierre Jullien, Nyons, wird Ehrenbürger der Stadt Mechernich
Altbürgermeister Pierre Jullien, Nyons, stirbt kurz vor Vollendung des 90. Lebensjahres
1987
20-Jahrfeier der Partnerschaft in Mechernich
Kapitelsitzung der Olivenritter in Mechernich
Neue Olivenritter: Eckard Böhlke, Wolfgang Müller, Oberkreisdirektor Dr. Karl-Heinz Decker
Peter Giesen wird Ehrenbürger der Stadt Nyons
1988
Offizielle Gruppe aus Nyons nimmt an der Verabschiedung von Stadtdirektor Helmut Rosen teil
1989
Mechernicher Reisegruppe nimmt an den Feiern zu „200 Jahre französische Revolution“ in Nyons teil, im Gepäck eine von Norbert Leduc erarbeitete Ausstellung zum Thema (Texte wurden von Wolfgang Müller ins Französische übersetzt)
1990
Eine Delegation des neuen Nyonser Stadtrates besucht Mechernich und wird dem Mechernicher Stadtrat vorgestellt
1991
Ostern: Eine Mechernicher Stadtratsgruppe revanchiert sich mit einem Besuch in Nyons
An der Einweihung des neuen Rathauses in Nyons nimmt eine Mechernicher Gruppe teil
1992
25 Jahre Städtepartnerschaft Mechernich – Nyons
1995
Gründung des Freundeskreises Mechernich-Nyons zur Belebung der Partnerschaft und Unterstützung des Schüleraustausches
1997
30 Jahre Partnerschaft Mechernich-Nyons - 100-köpfige Delegation zu Besuch in Mechernich
Seniorenfahrt nach Nyons
2001
Teilnahme von französischen Gästen am Karneval in Mechernich und Kommern
2002
Festakt zur 35-Jahrfeier der Verschwisterung der Städte Nyons und Mechernich
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Georges Girard
2004
Einweihung des Pont Roman-Nachbaus und Georges-Girard-Ring in Mechernich
2007
40- Jahrfeier in Mechernich und Nyons
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick wird Olivenritter in Nyons.
Weitere Olivenritter: Vorsitzender des Freundeskreises Wilfried Hamacher und sein Stellvertreter Andreas Sack
Vernissage der Ölgemälde-Ausstellung des Vereinsmitglieds Gerhard H. Lenz in Nyonser Rathaus
2009
Mechernicher und Nyonser treffen sich zu einem gemeinsamen Besuch der Bundeshauptstadt Berlin
05.09. Teilnahme einer französischen Delegation an der Einweihung des neuen Rathauses in Mechernich
2012
Mechernicher und Nyonser besuchen die französische Hauptstadt Paris
2017
Juni: 50-Jahrfeier - Feierlichkeiten in Mechernich mit Festakt und Stadtfest
August: Feierlichkeiten in Nyons mit Festakt, Erneuerung des Verschwisterungseids und Enthüllung des neugestalteten Gedenksteins der Städtefreundschaft
2018
Besuch der Nyonser Freunde beim Freundeskreis in Mechernich
2019
Fahrt des Freundeskreises Mechernich Nyons e.V. nach Nyons
2020
Die Corona-Pandemie machte eine angemessene Begehung des 25jährigen Jubiläums des Freundeskreises Mechernich Nyons e.V. und gegenseitige Besuche unmöglich
2021
Weiteres Jahr der Corona-Pandemie
Februar: Erscheinung des Buches von Wilfried Hamacher über die Partnerstadt und ihre Region: "Nyons - ein Fest für die Sinne", das am 18.2. im Mechernicher Rathaus der Presse und am 16.3. in der Sitzung des Stadtrats der Öffentlichkeit vorgestellt wurde
Oktober: Tod von Chantal Gougouzian, der Vorsitzenden des Comité de Jumelage in Nyons - Besuch der Delegation der Stadt Mechernich und des Freundeskreises vor Ort in Nyons und Erweisung der letzten Ehre
November: Besuch einer siebenköpfigen Delegation aus der französischen Partnerstadt Nyons in Mechenrich als Zeichen der Solidarität nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021
Dezember: 100.000 Euro-Unterstützung für die Mechernich-Stiftung der Nyonser Freunde für die von der Flutkatastrophe betroffenen Bürger Mechernichs durch einen einstimmigen Beschluss des Gemeinderates der Partnerstadt Nyons
2022
April: Besuch einer Delegation der Stadt Mechernich und des Freundeskreises zum Blumencorso in Nyons
August: Besuch der Nyonser Freunde in Mechernich anlässlich der 50- Jahrfeier der Kommunalen Neugliederung
Oktober: Gegenbesuch des Freundeskreises Nyons-Mechernich in Nyons
2023
Mai: Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Bürgermeister Pierre Combes in Nyons
September: Feierlichkeiten anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bürgermeister Pierre Combes in Mechernich
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Freundeskreises Mechernich-Nyons