Zum Hauptinhalt springen

Neue Seelsorger bestatten

Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara Mechernich stellt neue ausgebildete Frauen und Männer vor, die Trauergottesdienste und den katholischen Beerdigungsritus leiten: Linda Schmitt-Thees, Doris Keutgen, Georg Schürmann und Gerhard Mayr-Reineke

Das Seelsorgeteam der GdG St. Barbara, dessen Mitglieder dazu ausgebildet und in der Lage sind, im zum Bistum Aachen gehörenden Teil der Stadt Mechernich Trauernde zu begleiten und den katholischen Beerdigungsritus zu leiten (v.l.): Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees, Diakon Manfred Lang, Wortgottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke, Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer, Pfarrer George Stephen Rayappan Packiam, Gottesdienstleiter Georg Schürmann und Gemeindereferentin Doris Keutgen. Es fehlt Pfarrer Heinz-Josef Arenz. Foto: Cordula Waberzeck/GdG/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – In der Gemeinschaft der Gemeinden St. Barbara im zum Bistum Aachen gehörenden Teil der Stadt Mechernich gibt es ein Team von Seelsorgern, die dazu ausgebildet und in der Lage sind, den katholischen Beerdigungsritus zu leiten. Seit geraumer Zeit befinden sich mit den Wortgottesdienstleitern Gerhard Mayr-Reineke aus Kallmuth und Georg Schürmann aus Roggendorf auch zwei ehrenamtliche Liturgen darunter.

Anlässlich einer Zusammenkunft des Pastoralteams um Pfarrer und GdG-Leiter Erik Pühringer im Mechernicher Johanneshaus, wurden auch zwei Seelsorgerinnen neu in das Team der Beerdigenden aufgenommen: Gemeindereferentin Doris Keutgen und Pastoralreferentin Linda Schmitt-Thees.

 

Trauernden an die Seite gestellt

 

Beide leiten ebenso wie die Pfarrer George Stephen Rayappan Packiam und Erik Pühringer sowie Diakon Manfred Lang, Gerhard Mayr-Reineke und Georg Schürmann in Absprache mit den Angehörigen entsprechende Trauergottesdienste und den katholischen Bestattungsritus auf den Friedhöfen. Hinzu kommt Pfarrer Heinz-Josef Arenz, der in den Gemeinden Bleibuir, Glehn, Eicks, Floisdorf und Berg bestattet.

Trauerfälle werden heute in der Regel von den Beerdigungsinstituten, aber auch direkt von den Angehörigen den Pfarrbüros in Mechernich, Tel. (0 24 43) 86 40, und Bleibuir, (0 24 43) 25 51, mitgeteilt. Termine und Rahmenbedingungen (Exequien, Wortgottesdienst, Trauerfeier, Verabschiedung) werden dort abgestimmt. Eine(r) aus dem Team stellt sich als Begleiter für Trauergespräche und Beerdigung der Familie an die Seite. Es gibt einen abgestimmten Plan von Beerdigungstagen und Uhrzeiten.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Ina Brandes am „Tag der dritten Orte“ zu Gast in Firmenich-Obergartzemer Begegnungsstätte – NRW-Programm finanziert bis zu 450.000 Euro – Ein…

Weiterlesen

Kunstausstellung von Frank Bidot in Mechernicher Rathausgalerie – Werke aus über 50 Jahren - Verschiedene Stile

Weiterlesen

20 Jahre nach dem Weltjugendtag 2005: Erzbischof Heiner Koch lädt auch alle Mechernicher Teilnehmer von damals zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 29.…

Weiterlesen

„Community Day“ der „Zurich“-Versicherung führte IT-Profis unter Tage – Ehemaliges Kriegslazarett in der „Grube Günnersdorf“ von Flutresten befreit

Weiterlesen

Ein Netzwerk, das wirkt: GenoEifel und Home Instead haben mit Unterstützung der Euskirchener Firma Franz Kalff einen Hilfstransport in die Ukraine…

Weiterlesen

LVR-Freilichtmuseum Kommern geht am 20. Juli mit Besuchern Schmutzwäsche an den Kragen - Begleitausstellung, Mitmachangebote und Dokumentarfilm

Weiterlesen