Zum Hauptinhalt springen

Mechernich trauert um Chantal Gougouzian

Langjährige Vorsitzende des Comité de Jumelage in der französischen Partnerstadt Nyons und treue Freundin vieler Menschen am Bleiberg wurde unter Beteiligung unter anderem vom Partnerschaftsverein, Stadtverwaltung Mechernich und Vize-Bürgermeister Günter Kornell zu Grabe getragen

Gruppenbild am Rande der Beisetzung von Chantal Gougouzian, der langjährigen Vorsitzenden des Comité de Jumelage in Nyons, mit Bürgermeister Pierre Combes (ganz links), dem Kommerner Partnerschaftsvorsitzenden Winfried Hamacher und Stadtdezernent Ralf Claßen (4. u. 5. v.l.) sowie Partnerschaftsaktivist Andreas Sack (8.v.l.), Vize-Bürgermeister Günter Kornell (7.v.r.) und dessen Frau Luise (ganz rechts). Foto: Privat: pp/Agentur ProfiPress

Dieses Portrait Chantal Gougouzians malte der Mechernicher Künstler Tom Krey anlässlich des 50jährigen Partnerschaftsjubiläums 2017. Repro: Privat: pp/Agentur ProfiPress

Chantal Gougouzian pflegte ein sehr freundschaftliches, familiäres Verhältnis zu ihren deutschen Freunden. Jetzt wurde sie in Nyons unter großer Beteiligung zu Grabe getragen. Foto: Privat: Gerhard H. Lenz/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich/Nyons – Anfang der Woche wurde in Mechernichs südfranzösischer Partnerstadt Nyons Chantal Gougouzian (67), die langjährige Vorsitzende des Comité des Jumelage, zu Grabe getragen. Für Rat, Bürgerschaft und Verwaltung kondolierten Vize-Bürgermeister Günter Kornell und Dezernent Ralf Claßen. Sie nahmen ebenso an den Trauerfeierlichkeiten teil, wie andere Mechernicher, darunter Wilfried Hamacher und Andreas Sack vom Freundeskreis Mechernich-Nyons.

„Städtepartnerschaft bedeutet, zunächst fremde Städte miteinander bekannt zu machen, sich anzunähern und Verbindungen zwischen Menschen und Kommunen zu knüpfen und Austauschmaßnahmen durchzuführen… Das funktioniert zwischen Mechernich und Nyons. Unsere Partnerschaft ist sehr konkret, lebendig, umtriebig“, schrieb die Lehrerin und leidenschaftliche Verfechterin der Freundschaft mit Mechernich anlässlich des 50jährigen Partnerschaftsjubiläums 2017.

Deutsch-französisches Teamwork

Und weiter: „Unsere Städtepartnerschaft basiert auf Teamwork in beiden Städten, und unsere beiden Vereine, der Freundeskreis Mechernich-Nyons mit seinem Vorsitzenden und Freund Wilfried Hamacher, und der Partnerschaftsausschuss Nyons-Mechernich, bestreiten deutsch-französische Zusammenarbeit. Es lebe unsere deutsch-französische Freundschaft und es lebe unsere Städtepartnerschaft!“

Bei den Trauerfeierlichkeiten wurden sehr bewegende und freundschaftliche Worte gesprochen, mit denen auch die Trauer der deutschen Freunde um die französische Freundin zum Ausdruck gebracht wurden. „Besonders ergreifend waren die Ansprachen von Chantals Kindern“, so Ralf Claßen nach seiner Rückkehr aus Frankreich.

Unter anderem von Bürgermeister Pierre Combes gewürdigt wurden Chantal Gougouzians Offenheit, Lebensfreude und Begeisterungsfähigkeit. Sie und ihr Mann Hervé hätten nicht nur die Schulräume des Collége Barjavel mit lebensfrohen Erinnerungen gefüllt, so eine Lehrerkollegin, sondern auch viele Räume der Begegnung in Deutschland, unter anderem die Pizzeria Pinnochio in Mechernich, das Haribo-Museum in Bonn und das Schokoladenmuseum in Köln.

Chantal Gougouzian hob beim Partnerschaftsjubiläum 2017 Tanja Fenge hervor. Mit der Französisch-Lehrerin des GAT sei 2004 das Schulaustauschprogramm wiederbelebt worden, so Gougouzian. „Unserer Partnerschaft ist mehr als ein Verein. Sie ist eine große Familie, in der Freud und Leid geteilt werden“, betonte sie.

Auch Wilfried Hamacher verwies auf die besondere Freundschaft zwischen seiner Familie und „Chantal Gougouzian, der langjährigen Vorsitzenden des Comité des Jumelage, ihrem Ehemann Hervé und ihren beiden Kindern Sylvain und Emilie, die uns gerne als ihre deutsche Familie bezeichnen“.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Friedhofs-, Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. überbot vorheriges Ergebnis um über 500 Euro

Weiterlesen

Klassikensemble gastiert am kommenden Samstag, 18. Januar, mit einem Benefizkonzert für die Langzeitpflege der Communio im Ratssaal des Mechernicher…

Weiterlesen

Talkrunde mit Rettungsdienst-Vertretern, darunter auch dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen, am 24. Januar in der Bibliothek Kall – Teil der…

Weiterlesen

Leseclub der Grundschule Mechernich veranstaltete eine ganz besondere Literatur-Lesung – In Kooperation mit der lit.RUHR und der lit.COLOGNE war…

Weiterlesen

Franz Kruse bereitet ein halbes Jahrhundert Arbeit auf und hinter der Bühne künstlerisch auf – Vernissage mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und…

Weiterlesen

Autorin und Schulleiterin Raphaela Kehren liest auf Einladung von „Forschen-Gedenken-Handeln“ am 26. Januar im Mechernicher Rathaus aus „Zwei…

Weiterlesen