Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Stadt Mechernich als Betreiberin dieser Website ist bestrebt, die Internetseite im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit zu gestalten. Grundlage hierfür sind die folgenden rechtlichen Bestimmungen:
Rechtsvorschriften
Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW) und Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Nordrhein-Westfalen (BITVNRW)
Website
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.mechernich.de.
Veröffentlichungsdatum der Website
Diese Website wurde im Februar 2024 veröffentlicht.
Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen oder haben Sie Anmerkungen sowie Fragen zum barrierefreien Zugang?
Melden Sie sich gerne bei uns unter:
Stadt Mechernich
Manuela Holtmeier
Fachbereich 5 - Teamleiterin Politik/Bürgermeisterbüro
Tel.: (02443) 49-4003
Fax: (02443) 49-5003
E-Mail: m.holtmeier@mechernich.de
www.mechernich.de/kontakt
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
• PDF-Dokumente auf www.mechernich.de: Viele der auf unserer Website bereitgestellten PDF-Dateien, insbesondere ältere Dokumente, sind bislang nicht vollständig barrierefrei. Aufgrund der Vielzahl und des Alters dieser Dateien stellt eine umfassende Überarbeitung eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12a Absatz 6 BGG dar. Wir sind jedoch bestrebt, die Anzahl antragsbezogener PDF-Formulare zu verringern und stattdessen barrierefreie Online-Assistenten bereitzustellen.
• Einige Schaltflächen verfügen über keine für Screenreader zugänglichen Namen, wodurch die Nutzung assistiver Technologien erschwert wird.
• Einzelne Links sind nicht ausreichend aussagekräftig beschriftet, was die Navigation für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen beeinträchtigen kann.
• In bestimmten Bereichen werden ARIA-Attribute verwendet, die nicht den aktuellen Standards entsprechen.
• Die Überschriftenstruktur ist vereinzelt nicht in einer fortlaufenden, absteigenden Reihenfolge umgesetzt. Dies kann sich negativ auf die Orientierung mit Screenreadern auswirken.
• Teilweise werden Bilder in niedriger Auflösung bereitgestellt, was die visuelle Wahrnehmbarkeit beeinträchtigen kann.
• Die eingebundenen Seiten werden nicht vollständig durch die Anwendung DigiAccess erfasst, da es sich um externe Angebote handelt. DigiAccess ermöglicht bereits die barrierefreie Optimierung vieler Inhalte auf unserer Website, allerdings können nicht alle Seiten gleichermaßen berücksichtigt werden. Eine barrierefreie Umsetzung der genannten Inhalte ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um die Zugänglichkeit unserer Website für alle Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie der Ansicht sein, dass Sie durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung unserer Website benachteiligt sind, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden.
Diese erreichen Sie unter:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 21.05.2025 erstellt.
Quelle:
www.e-recht24.de