Zum Hauptinhalt springen

Es lebe die Freundschaft!

46 Mechernicher auf Gegenbesuch in der Goldhochzeits-Partnerstadt Nyons – Stippvisiten auf den Mont Ventoux, nach Montpellier und Le Grau-du-Roi

Provenzalische Gemütlichkeit für Eifeler Gemüter genossen Angehörige des Freundeskreises in der ehemaligen Ölmühle in Villeperdrix. Foto: Herbert Roitzheim/pp/Agentur ProfiPress

Die deutschen Gäste besuchten den wöchentlich stattfinden typisch provenzalischen Markt in Nyons, der zu den bekanntesten der gesamten Region gehört. Foto: Herbert Roitzheim/pp/Agentur ProfiPress

Wie immer durfte zum Abschluss das traditionelle französisch-deutsche Galadinner nicht fehlen. Im benachbarten Condorcet ließen sich 90 Franzosen und Deutsche ein typisches provenzalisches Vier-Gänge-Menü munden. Foto: Herbert Roitzheim/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich/Nyons - 46 Mitglieder des Freundeskreises Mechernich-Nyons waren jetzt in der Provence zu Gast – 52 Jahre nach der offiziellen Aufnahme der europäischen Städtepartnerschaft und zwei Jahre nach den Feierlichkeiten zur „Goldenen Hochzeit“ 2017 am Bleiberg.

„Mit großem Hallo und herzlichen Umarmungen wurden die Mechernicher empfangen“, heißt es in einem Bericht des Freundeskreises. Die meisten Mitreisenden waren wie immer in „ihren“ bekannten Gastfamilien untergebracht: „Die meisten kennen und schätzen sich seit vielen Jahren.“

Nyons als Tor zur Provence war auch diesmal der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflüge in die nähere Umgebung. So war es für die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Chantal Gougouzian und Wilfried Hamacher, und deren Vorstandskollegen nicht schwer, ein interessantes Programm zusammenzustellen.

Nach der Ankunft gab es wie üblich einen landestypischen Aperitif-Empfang. Am Donnerstag besuchten die deutschen Gäste den wöchentlich stattfinden typisch provenzalischen Markt in Nyons, der zu den bekanntesten der gesamten Region gehört. 

In der Abtei Eyguebelle

Die Besichtigung der Abtei Eyguebelle und der nahegelegenen gleichnamigen Destillerie mit Produktverkostung, ein Abendessen in der ehemaligen Ölmühle in Villeperdrix sowie Exkursionen nach Montpellier und Le Grau-du-Roi standen ebenso auf der Tagesordnung wie ein Besuch des Bambusparks in Anduze und einer der schönsten Tropfsteinhöhlen in Frankreich, der Grotte de la Cocalière.

Abgerundet wurden die touristischen Unternehmungen durch eine Fahrt zum Mont Ventoux, dem Riesen und höchsten Punkt der Provence. Für den stürmischem Wind und die eisigen Temperaturen entschädigte ein grandioser Blick auf das Montblanc-Massiv und die gesamte Provence.

Der Freundeskreis schreibt: „Wie immer durfte zum Abschluss das traditionelle französisch-deutsche Galadinner nicht fehlen. Im benachbarten Condorcet ließen sich 90 Franzosen und Deutsche ein typisches provenzalisches Vier-Gänge-Menü munden, um anschließend noch bis tief in die Nacht zu feiern und das Tanzbein zu schwingen. Müde, aber überglücklich verließen die Mitglieder des Freundeskreises am nächsten Morgen Nyons mit aufkeimender Vorfreude auf den Gegenbesuch der französischen Freunde im kommenden Jahr.“

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Friedhofs-, Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. überbot vorheriges Ergebnis um über 500 Euro

Weiterlesen

Klassikensemble gastiert am kommenden Samstag, 18. Januar, mit einem Benefizkonzert für die Langzeitpflege der Communio im Ratssaal des Mechernicher…

Weiterlesen

Talkrunde mit Rettungsdienst-Vertretern, darunter auch dem Roten Kreuz im Kreis Euskirchen, am 24. Januar in der Bibliothek Kall – Teil der…

Weiterlesen

Leseclub der Grundschule Mechernich veranstaltete eine ganz besondere Literatur-Lesung – In Kooperation mit der lit.RUHR und der lit.COLOGNE war…

Weiterlesen

Franz Kruse bereitet ein halbes Jahrhundert Arbeit auf und hinter der Bühne künstlerisch auf – Vernissage mit Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick und…

Weiterlesen

Autorin und Schulleiterin Raphaela Kehren liest auf Einladung von „Forschen-Gedenken-Handeln“ am 26. Januar im Mechernicher Rathaus aus „Zwei…

Weiterlesen