Zum Hauptinhalt springen

Beförderungen und Ehrung

Löschgruppe Wachendorf traf sich zur Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus – 64 Mitglieder in unterschiedlichen Abteilungen tragen zu einer funktionierenden Truppe bei

Eine ganz schön stattliche Truppe: Die Löschgruppe Wachendorf mit Jugendfeuerwehrleuten sowie den Mitgliedern der Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung. Foto: Christof Jansen/pp/Agentur ProfiPress

Zahlreiche Beförderungen wurden während der Jahreshauptversammlung vorgenommen. Hier wird Kenneth Meyers (r.) durch den stv. Leiter der Feuerwehr der Stadt Mechernich, Thomas Wolff, zum Oberfeuerwehrmann befördert. Foto: Christof Jansen/pp/Agentur ProfiPress

Löschgruppenführer Jörg Opielka mit Willi Prast aus der Ehrenabteilung. Foto: Christof Jansen/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Wachendorf Sie leben Kameradschaft und das zahlt sich aus. Denn die Löschgruppe Wachendorf ist eine starke Truppe und kann dementsprechend zufrieden auf das Jahr 2023 zurückblicken. Der positive Trend bei den Mitgliederzahlen setzte sich fort, so dass den unterschiedlichen Abteilungen inzwischen 64 Mitglieder angehören. Die gute Entwicklung wird auch durch die zahlreichen Beförderungen sowie die Ehrung von Oberbrandmeister Jürgen Dissemond unterstrichen.

Diese wurden bei der Jahreshauptversammlung Mitte Januar im Wachendorfer Bürgerhaus vollzogen. Neben Jahresberichten der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr gab es auch zahlreiche Beförderungen. So wurde Jana Klein zur Feuerwehrfrau befördert, Kenneth Meyers und René Weber zu Oberfeuerwehrmännern. Philippe Barth ist nun Hauptfeuerwehrmann, zudem wurden Florian Wiedenau und Alexander Zingsheim zu Unterbrandmeister und Tobias Wiedenau zum Oberbrandmeister befördert.

Pünktlich um 19.15 Uhr hatte Löschgruppenführer Jörg Opielka die Jahreshauptversammlung 2024 eröffnet. Er begrüßte die zahlreich angereisten Angehörigen der Löschgruppe. Insbesondere hieß er auch die Mitglieder der Einsatz-, Unterstützungs- und Ehrenabteilung sowie der Jugendfeuerwehr willkommen.

Sehr professionell

Außerdem waren die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr der Stadt Mechernich, Claus Möseler und Thomas Wolff, sowie der stellvertretende Zugführer des Löschzuges 3, Sebastian Graf, zu Gast in Wachendorf. Sie alle hoben die „gelebte Kameradschaft“ und ihre „Wichtigkeit für eine funktionierende Löschgruppe“ hervor.

Nach der traditionellen Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder der Löschgruppe, folgten die Jahresberichte der Aktiven-Abteilung und der Jugendfeuerwehr für das Jahr 2023. Die Löschgruppe rund um Jörg Opielka mit 32 Aktiven, 19 Jugendfeuerwehrangehörigen, zwölf Kameraden der Ehrenabteilung und einer Kameradin in der Unterstützungsabteilung blickten auf einen intensiven Übungsdienst und zahlreiche Einsätze zurück.

„Ihnen allen wurde ein hohes Maß an Professionalität attestiert“, schreibt Ortbürgermeister Christof Jansen an den Mechernicher Bürgerbrief. Die Feuerwehrkameradschaft sei durch gemeinsame Unternehmungen gepflegt worden, die den Zusammenhalt in der Truppe weiter gesteigert hätten.

Da der Kreis Euskirchen auf die digitale Alarmierung seiner Einsatzkräfte setzt, wurden am Ende der Veranstaltung zahlreiche digitale Meldeempfänger an die aktiven Feuerwehrkameraden übergeben.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen