Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Interaktiver Haushalt


In Zusammenarbeit mit der Firma IKVS (Interkommunale Vergleichssysteme GmbH) hat die Stadt Mechernich nun die Möglichkeit geschaffen, allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die wichtigsten Haushaltsdaten über das Internet transparent und kompakt darzustellen.

Der sogenannte „Interaktive Haushalt“ ist ein Medium mit allen relevanten Daten des Haushaltsplans. In übersichtlicher Form werden die Ergebnis- und Finanzplanung und wesentliche Kennzahlen für alle sechs Jahre des mittelfristigen Planungszeitraums dargestellt.

Durch Mausklick ist eine flexible, interaktive Steuerung durch sämtliche Hierarchieebenen des Haushaltsplans möglich. Der Betrachter erhält die wesentlichsten Informationen immer auf einen Blick und kann bei Bedarf durch Mausklick in die Details einsteigen.

Zusätzlich wird innerhalb des „Interaktiven Haushalts“ auch der vollständige Haushaltsplan mit seinen vier Bänden und rund 550 Seiten als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt.

Die Nutzung des „Interaktiven Haushalts“ ist weitgehend selbsterklärend. Für Fragen bezüglich der Nutzungsmöglichkeiten und der Bedienung der Anwendung, steht die nachfolgende Hilfestellung zur Verfügung.

Handbuch "Der interaktive Haushalt der Stadt Mechernich"

Hier geht’s zum interaktiven Haushalt der Stadt Mechernich:

https://primary.axians-ikvs.de/sj/Produkthaushalt.xhtml?kid=185b195018qq19c519c5185b185b18jl1bb318jh18jl1bb318jh185b185b19bt19bt18qk194q185b&jahr=2023&typ=19q7

Haushaltsjahr 2023


Am 28. März 2023 wurde der Haushalt 2023 durch den Rat der Stadt Mechernich verabschiedet.

Die Erreichung des Haushaltsausgleichs bleibt das langfristig oberste Ziel. Nur mit einem ausgeglichenen Haushalt und einer dauerhaft gesicherten Haushaltsführung ist es möglich, die Umsetzung weiterer wichtiger gemeindeentwicklungspolitischer Ziele zu erreichen. Das Jahresergebnis 2023 beträgt -438.995 EUR.

Darin enthalten sind auch bereits 1.463.897 EUR als außerordentlicher Ertrag im Rahmen der Bilanzierungshilfe des NKF-COVID-19-Ukraine-Isolierungsgesetzes. Dieser Ertrag dient dazu, die Belastungen der kriegsbedingten Mehraufwendungen zu isolieren und gibt den Kommunen Möglichkeit die Belastungen auf die kommenden Haushaltsjahre zu verteilen. Anders als noch im Jahr 2022 (1.550.779 EUR) mussten im Haushalt 2023 keine pandemiebedingten Isolierungen mehr vorgenommen werden, die Isolierung der Jahre 2023 bis 2026 umfasst lediglich Kosten in Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Trotz der vorzunehmenden Isolierung kann voraussichtlich im Jahr 2023 kein originärer Haushaltsausgleich erreicht werden.

Auch in den folgenden Jahren wird der Ergebnisplan einen Zuschussbedarf ausweisen. Sollten sich die Ergebnisse in der vorliegenden Höhe entwickeln, wird die Ausgleichrücklage zur Deckung der Fehlbeträge in der mittelfristigen Finanzplanung ausreichen. Der Haushalt 2023 gilt nach § 75 (2) GO als ausgeglichen.

Risiken für die nächsten Jahre stellen weiterhin die externen Faktoren, wie z. B. die Kreisumlage und die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland dar. Weiter steigende Energiekosten und die Entwicklung auf dem Zinsmarkt werden sich auf die zukünftigen Haushalte auswirken. Diese Faktoren kann die Stadt Mechernich selbst nicht beeinflussen und sind somit für den städtischen Haushalt nicht steuerbar und bergen ein großes finanzielles Risiko.

Tiefergehende Informationen und entsprechende Dateien mit der Möglichkeit zum Download stehen im Interaktiven Haushalt der Stadt Mechernich zur Verfügung.

Hier geht’s zum interaktiven Haushalt der Stadt Mechernich:

https://primary.axians-ikvs.de/sj/Produkthaushalt.xhtml?kid=185b195018qq19c519c5185b185b18jl1bb318jh18jl1bb318jh185b185b19bt19bt18qk194q185b&jahr=2023&typ=19q7

Haushaltsjahr 2022

Haushaltssatzung 2022 und Haushaltsbuch

Der Rat der Stadt Mechernich hat in seiner Sitzung am 26. April 2022 den Haushalt 2022 verabschiedet.

Das Haushaltsjahr 2022 ist nach 2021 und 2022 das dritte Haushaltsjahr unter Corona-Bedingungen. Der Haushaltsplan sieht einen leichten Überschuss in Höhe von 43.145 Euro vor, darin enthalten sind jedoch ca. 1.914 TEUR Isolierung coronabedingter Belastung als außerordentlicher Ertrag im Rahmen der Bilanzierungshilfe. Dieser Ertrag dient dazu, die Belastungen aus der Pandemie zu isolieren und gibt den Kommunen Möglichkeit die Belastungen auf die kommenden Haushaltsjahre zu verteilen. Anders als noch im Jahr 2021 weist der Haushalt 2022 nach der Bereinigung der coronabedingten Belastungen ein positives Jahresergebnis aus.

Der Haushalt 2022 ist damit strukturell ausgeglichen, der geplante Überschuss würde dann der Ausgleichsrücklage zugeführt werden.

In den Jahren der mittelfristigen Finanzplanung bis 2022 bis 2024 werden sich die Ergebnisse in einem Rahmen von +500 TEUR bis – 500 TEUR bewegen. Eventuelle Fehlbeträge können dann durch Entnahme aus der Ausgleichsrücklage gedeckt werden.

Steuererhöhungen sind im Jahr 2022 nicht geplant, und auch die Gebühren konnten nahezu konstant gehalten werden.

Der Haushalt 2022 ist geprägt durch wichtige und zukunftsweisende Investitionsvorhaben wie z.B. die Neubauten einer Grundschule, eines Kindergartens und einer Turnhalle in Firmenich / Obergartzem.

Haushaltsplan 2022 - Teil 1

Haushaltsplan 2022 - Teil 2

Haushaltsjahr 2021


Jahresabschluss 2021

Der Rat der Stadt Mechernich hat gem. § 96 Abs. 1 Satz 1 GO NW mit Beschluss vom 28. März 2023 den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2021 festgestellt. Das Haushaltsjahr 2021 schließt mit einer Bilanzsumme in Höhe von 263.358.781,52 EUR und einem Überschuss in Höhe von 2.161.520,81 EUR ab. Der Jahresüberschuss wird gem. § 96 Abs. 1 Satz 2 GO NW der Ausgleichsrücklage zugeführt.
Da laut Prüfungsfeststellung keine Einwände gegen die Haushaltsführung des Bürgermeisters erhoben wurden, wurde dem Bürgermeister gemäß § 96 Abs. 1 Satz 5 GO NW Entlastung erteilt.
Der Jahresabschluss der Stadt Mechernich für das Haushaltsjahr 2021 mit seinen Anlagen wird im Rathaus der Stadt Mechernich, Bergstraße 1, 53894 Mechernich, Zimmer 251, jeweils während der allgemeinen Öffnungszeiten bis zur Feststellung des Jahresabschlusses 2022 zur Einsichtnahme verfügbar gehalten und steht hier als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.


Beteiligungsbericht 2021

Die Stadt Mechernich ist für das Haushaltsjahr 2021 gem. § 116a GO von der Aufstellung eines Gesamtabschlusses befreit. Aus diesem Grund hat sie gem. § 117 der Gemeindeordnung (GO) NRW einen Beteiligungsbericht zu erstellen.

Der Beteiligungsbericht 2021 informiert über die unmittelbaren und mittelbaren Unternehmensbeteiligungen der Stadt Mechernich. Die verwendeten wirtschaftlichen Daten beruhen auf den im Laufe des Jahres 2022 festgestellten Abschlüssen für das Geschäftsjahr 2021 bzw. auf die zuletzt vorliegenden Jahresabschlüsse der Beteiligungen.

Beteiligungsbericht 2021

 

Haben Sie noch Fragen?
Mannz, Stefan
Teamleiter Kämmerei, Finanzen / Zi.:251
Telefon: 02443 / 49-4530
s.mannz@mechernich.de
Haben Sie noch Fragen?
Claßen, Ralf
Dezernent, Stadtkämmerer, Fachbereichsleiter 5 - Finanzen, Steuerung, Politik / Zi.:212
Telefon: 02443 / 49-4500
r.classen@mechernich.de

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zum zweiten Jahrestag der Flut laden die Stadt Mechernich und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Sommerfest nach Kommern ein – Schirmherr Stephan Brings…
Traktorfreunde Lückerath ziehen Bilanz: „Superorganisation, gute Stimmung, eines der größten Treffen der ganzen Region“
Mechernicher Bergfest findet am Sonntag, 2. Juli, ab 10.45 Uhr an der Glück-auf-Halle statt
Dr. Maria-Regina Neft referiert am 15. Juni mit vielen Bildern zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im Rheinischen Industriemuseum/Tuchfabrik…
Konflikt der Konfessionen und Religionen ist diesmal ein Randaspekt bei den Satzveyer Mittelalterspielen
Radtouristikfahrt des RSV 1896 Euskirchen am Samstag, 3. Juni, bietet Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Profis – Erstmals mit speziellem Angebot…