Zum Hauptinhalt springen

„Zuhause in Europa“

„Arsenali e.V.“ präsentiert von 13. bis 20. Oktober ein interaktives Kunstprojekt im Kommerner Freilichtmuseum

Unter dem Motto „Zuhause in Europa“ öffnet von 13. bis 20. Oktober eine Kunstausstellung vom „Arsenali e.V.“ im LVR Freilichtmuseum Kommern. Hier kann sich jeder beteiligen, der möchte. Symbolbild: NoName_13/pixabay/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Kommern – Unter dem Motto „Zuhause in Europa“ öffnet von 13. bis 20. Oktober eine Kunstausstellung vom „Arsenali e.V.“ im LVR Freilichtmuseum Kommern.

Die Vernissage des Projekts findet am Sonntag, 13. Oktober, statt. Los geht’s um 12 Uhr mit einer Einführung und einem Konzert der 2022 in Köln gegründeten Jugendfolkgruppe „Ralets“. Diese präsentiert ukrainische Volkslieder aus den Regionen Poltawa, Kyiw, Donezk und Charkiw.

Um 13 Uhr folgt schließlich eine Live-Performance in der großen Halle. Bei musikalischer Begleitung von Sängerin und Bandura-Spielerin Svitlana Kavka soll auf dem Boden in Gruppenarbeit ein mit Gewürzen gemaltes Bild entstehen. Museumsgäste und Ausstellungsbesucher sind dazu eingeladen sich künstlerisch zu beteiligen und das Bild selbst zu ergänzen.

Bis Sonntag, 20. Oktober, kann das Kunstwerk dann unter anderen in drei Ausstellungshallen und einer Scheune (Westerwald/Mittelrhein) bewundert werden.

 

Was macht ein Haus zu einem Heim?

 

Weitere hier ausgestellte Kunst wurde beispielsweise von Ralf Ahrens, Alexander Jakimenko, Maria Schmidt Dzionsko, Lisa Maria Michel, Yamato Hasumi, Dmytro Bartosh, Dalel Tongour und Abderrazak Sahli erschaffen. Sie alle beschäftigten sich mit den Fragen: „Was macht ein Haus zu einem Heim?“ Und: „Wie wollen wir im Haus „Europa“ zusammenleben?“

„Das Haus »Europa« bedeutet für uns heute, nach zahlreichen Kriegen, nicht nur Sicherheit und kulturelle Identität, sondern vor allem Freiheit. Wie zerbrechlich alle diese lebenswichtigen Demokratie-Güter sind, sehen wir aktuell im Osten Europas. Das Leben der Ukrainerinnen und Ukrainer, ihre Heimat und ihre Kultur werden durch das Nachbarland Russland zerstört“, schreibt der „Arsenali e. V.“ in seinem Flyer zur Ausstellung.

So finden viele Ukrainer aktuell ihr neues „Zuhause in Europa“. „Mit dem Thema möchten wir aber nicht nur deutsche und ukrainische, sondern alle in Europa lebenden Familien anregen, sich an ihr eigenes Zuhause und ihre eigenen Werte zu erinnern und sich sinnlich und kreativ dazu auszudrücken.“

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen