Zum Hauptinhalt springen

„Wir tun was für Bienen!"

Bundesweiten Wettbewerb „Deutschland summt!" sucht auch Teilnehmer am Bleiberg – Aufruf für „mehr Vielfalt bei heimischen Pflanzen“ – Wildbienen in Gefahr

Die „Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt“ veranstaltet zum neunten Mal ihren bundesweiten Wettbewerb „Deutschland summt!“. Teilnehmen kann man noch bis 31. Juli. Symbolbild: Frauke Riether/pixabay/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen!" veranstaltet die „Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt“ zum neunten Mal ihren bundesweiten Wettbewerb „Deutschland summt!".

Insbesondere Gruppen sind hier aufgerufen, für „mehr Vielfalt bei heimischen Pflanzen“ zu sorgen. Gesucht werden nicht nur insektenfreundlich umgestaltete Privatgärten und Balkone, sondern auch Gärten von Firmen, Schulen, Kitas, Kleingärtnern sowie kommunale Flächen.

„Die besten Beiträge werden mit Geldpreisen bis 400 Euro sowie Sachpreisen prämiert“, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der seit vergangenem Jahr Kooperationspartner des Wettbewerbs ist.

 

Heimische Wildbienen-Arten bedroht

 

Doch warum ist die Aktion so wichtig? Ganz einfach: „Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der über 560 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung.“ Dem wirkt die Initiative „Deutschland summt!" mit ihrem Pflanzwettbewerb seit 2016 entgegen.

Ab sofort kann geplant, gearbeitet und dokumentiert werden. Bilder und Berichte kann man noch bis Mittwoch, 31. Juli, unter www.wir-tun-was-fuer­bienen.de hochladen.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen