Zum Hauptinhalt springen

Wiedersehen nach 80.000 Jahren

Komet „C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)“ war auf dem Brehberg mit bloßem Auge sichtbar

Auf dem Brehberg in Weyer konnte man kürzlich den Kometen „C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)“ mit bloßem Auge beobachten. Foto: Julia Esser/pp/Agentur ProfiPress

Der Komet nähert sich der Sonne nur etwa alle 80.660 Jahre. Foto: Julia Esser/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Weyer – „Ein seltener Gast“ war Mitte Oktober über dem Brehberg in Weyer zu sehen. Auf dem höchsten Punkt der Stadt Mechernich, 525 Meter über dem Meeresspiegel, konnte man den Kometen „C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)“ mit bloßem Auge beobachten.

Sein sonnennächster Punkt wurde am schon Ende September erreicht, Mitte Oktober war er der Erde auf etwa 0,46 AE* nahekommen. Das entspricht etwa 68.815.021 Kilometern. Da der Komet genügend Staub und Gas freisetzte, sah man besonders den spektakulären Kometenschweif gut. Julia Esser hielt das auf dem Brehberg auf Fotos für die Nachwelt fest, wofür ihr das „Vereinskartell Weyer“ dankte.

„C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)“ wurde im Januar vergangenen Jahres von zwei Himmelsüberwachungsprogrammen entdeckt. Er hat eine extrem langgestreckte Umlaufbahn und nähert sich der Sonne nur etwa alle 80.660 Jahre.

„Das letzte Mal war er zu Zeiten der Neandertaler sichtbar, als es noch lange kein Markushäuschen gab. Allerdings könnte der Brehberg den Kometen bereits damals beobachtet haben…“, schreibt das Vereinskartell unter http://www.weyer-eifel.de/index.php/ein-seltener-gast-ueber-dem-brehberg-und-weyer.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Ina Brandes am „Tag der dritten Orte“ zu Gast in Firmenich-Obergartzemer Begegnungsstätte – NRW-Programm finanziert bis zu 450.000 Euro – Ein…

Weiterlesen

Kunstausstellung von Frank Bidot in Mechernicher Rathausgalerie – Werke aus über 50 Jahren - Verschiedene Stile

Weiterlesen

20 Jahre nach dem Weltjugendtag 2005: Erzbischof Heiner Koch lädt auch alle Mechernicher Teilnehmer von damals zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 29.…

Weiterlesen

„Community Day“ der „Zurich“-Versicherung führte IT-Profis unter Tage – Ehemaliges Kriegslazarett in der „Grube Günnersdorf“ von Flutresten befreit

Weiterlesen

Ein Netzwerk, das wirkt: GenoEifel und Home Instead haben mit Unterstützung der Euskirchener Firma Franz Kalff einen Hilfstransport in die Ukraine…

Weiterlesen

LVR-Freilichtmuseum Kommern geht am 20. Juli mit Besuchern Schmutzwäsche an den Kragen - Begleitausstellung, Mitmachangebote und Dokumentarfilm

Weiterlesen