Zum Hauptinhalt springen

Wandern am Welt-Ranger-Tag

Am 31. Juli um 14 Uhr ab Klosterparkplatz Mariawald in Mechernichs Nachbargemeinde Heimbach

Bei der Rangertour „Abtei Mariawald“ am Mittwoch, 31. Juli, um 14 Uhr ab Klosterparkplatz Mariawald erwartet die Teilnehmenden ein Blick über den Tellerrand – sie erfahren am Welt-Ranger-Tag mehr über diesen besonderen Beruf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: D. Ketz/NP/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich/Mariawald – Anlässlich des Welt-Ranger-Tages am Mittwoch, 31. Juli, veranstaltet das Nationalparkforstamt Gemünd eine Wanderung um 14 Uhr ab Parkplatz Kloster Mariawald. Pressesprecher Martin Menninghaus weist darauf hin, dass an diesem Tag der weltweit mehr als 100 Ranger gedacht werden soll, die im Dienst verletzt oder getötet werden.

Die International Ranger Federation (IRF) - unterstützt von der „The Thin Green Line Foundation“ (TTGLF) und anderen Organisationen - haben den „Welt-Ranger-Tag“ 2007 ins Leben gerufen. TTGLF ist eine Stiftung, die überwiegend in Entwicklungsländern und Konfliktzonen arbeitet und unter anderem die Familien getöteter Rangerinnen und Ranger unterstützt.

Der Bundesverband Naturwacht wirbt jedes Jahr zum World-Ranger-Day um Spenden und leitet diese an die TTGLF als Jahresspende auf ein Spendenkonto bei der Rostocker Volks- und Raiffeisenbank eG weiter (IBAN DE81 1406 1308 0003 6735 53).

Erste Hilfe und neue Buchen

Menninghaus: „Hierzulande ist der Einsatz glücklicherweise weniger gefährlich.“ Bei der Wanderung soll über die Aufgaben der Ranger im Nationalpark Eifel berichtet werden, zu dem auch die Stadt Mechernicch gehört. Kloster Mariawald gehört zur unmittelbar an Mechernich angrenzenden Nachbarstadt Heimbach.

Ranger führen Nationalpark-Interessierte durch die Wildnis, geben wichtige Orientierungshilfe und leisten im Notfall Erste Hilfe. Sie sorgen für Verkehrssicherheit, pflanzen neue Buchen unter Fichten, stellen Bänke, Tische, Wetterschutzdächer her und im Gelände auf, kontrollieren die Einhaltung der Nationalpark-Regeln im Schutzgebiet, unterstützen Forschungsprojekte und die Medienarbeit.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen