„Von Wildnis bis Webdesign“
Mechernich/Kreis Euskirchen – Ob praxisnahe Seminare, inspirierende Workshops oder spannende Exkursionen – die „Tourismuswerkstatt Eifel“ bietet in diesem Jahr wieder ein „breit gefächertes Angebot für touristische Akteure, Hoteliers, Gastronomen und alle, die den Tourismus in der Region aktiv mitgestalten möchten“.
Das neue Programm hält dabei zahlreiche Möglichkeiten bereit, „um Wissen zu erweitern, Netzwerke auszubauen und Impulse für eigene Entwicklungen zu erhalten“.
Kennziffern, KI, Feedback
„Nächster Halt: Wildnis“ heißt es beispielsweise, wenn Teilnehmende mit einem Ranger den Nationalpark Eifel erkunden können. Ein neues Seminar widmet sich gezielt dem Thema „Effiziente Betriebsführung mit Kennziffern“. Und der Workshop „Wie findet man mich?“ gibt praxisnahe Einblicke in modernes Webdesign, während der Social-Media-Workshop „die digitale Sichtbarkeit stärkt“.
Mit „KI im Tourismus“ werden darüber hinaus gleich zwei zielgruppenspezifische Seminare angeboten – eines für die Hotellerie und Gastronomie, das andere für Tourismusorganisationen. Hier lernen Teilnehmende, wie Künstliche Intelligenz ihren Betrieb unterstützen kann.
Ein weiteres Highlight ist das Seminar „Feedback als Erfolgsfaktor – von Gästen lernen“, das aufzeigt, wie man durch professionelles Beschwerdemanagement und gezieltes Zuhören die Gästezufriedenheit steigern kann. Auch das Thema Mitarbeiterentwicklung kommt nicht zu kurz: „Meine Persönlichkeit stärken – Selbstwert erkennen und Selbstmotivation fördern“ bietet wertvolle Impulse für die persönliche Weiterentwicklung. Geboten wird aber noch viel mehr.
„Faire Konditionen“
Das bewährte Format „MeetUp beim Nachbarn“ führt wieder zu besonderen Gastgebern. Ein weiteres Highlight erwartet die Teilnehmenden außerdem bei einer exklusiven Sternenführung mit einem SternenGuide, um „in die faszinierende Welt des Sternenhimmels einzutauchen und dabei spannende Einblicke in die Bedeutung des Sternenparks für den Tourismus zu erhalten“.
Mit der Konzeption und dem Betrieb der „Tourismuswerkstatt Eifel“ greifen die Tourismusorganisationen in der NRW-Eifel, die „Nordeifel Tourismus GmbH“ und die „Rureifel Tourismus GmbH“ durch das „LEADER-Förderprojekt“ den Bedarf auf, der bei Kontakten mit touristischen Akteuren geäußert wird. Auch die Kreise Düren, Euskirchen und die Städteregion Aachen, sowie die „IHK Aachen“ und der „DEHOGA Nordrhein“ unterstützen das Projekt.
„Die Seminare bieten eine ideale Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und das erworbene Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Alle Veranstaltungen finden in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel statt und sind zu fairen Konditionen buchbar“, erklären Birgit und Lara Linden von der „Tourismuswerkstatt“. Das Seminarprogramm von März bis November kann man online unter www.tourismuswerkstatt-eifel.de buchen, in Kürze soll es dann auch bei allen Projektpartnerinnen und Projektpartnern ausliegen.