Zum Hauptinhalt springen

Viel Programm im Biergarten

„DODO-Treff Firmenich-Obergartzem“ läutet Freiluft-Saison am Samstag, 27. April, ein – Livemusik, Leckereien, kühle Erfrischungen und Kinderprogramm

Die Eröffnung der Biergarten-Saison im „DODO-Treff Firmenich-Obergartzem“ findet am 27. April mit einem Fest für Groß und Klein statt. Mit dabei ist auch die Band „Hey Kölle“, die Partymusik spielt. Foto: DODO Bürger- und Kulturverein e.V./pp/Agentur ProfiPress

Für die kleinen Gäste gibt der Kommerner Kinderliedersänger Uwe Reetz ein Spielplatz-Konzert. Foto: DODO Bürger- und Kulturverein e.V./pp/Agentur ProfiPress

Mit diesem Plakat wirbt der veranstaltende „DODO Bürger- und Kulturverein e.V.“ für viele Besucher. Grafik: DODO Bürger- und Kulturverein e.V./pp/Agentur ProfiPress

Firmenich-Obergartzem – Die Eröffnung der Biergarten-Saison im „DODO-Treff Firmenich-Obergartzem“ (Zum Sportplatz 1a, 53894 Mechernich) findet am Samstag, 27. April, mit einem Fest für Groß und Klein statt. Dies gab Elke Kläser für das Team vom veranstaltenden „DODO Bürger- und Kulturverein e.V.“ bekannt, die sich schon jetzt auf „ein schönes, erstes Outdoor-Fest im Doppelort“ freut.

Hier gibt der Kommerner Kinderliedersänger Uwe Reetz ab 14 Uhr ein Spielplatz-Konzert für die kleinen Gäste, ab 14.30 Uhr gibt es hausgemachten Kuchen und Kaffee im Biergarten des Treffs.

Doch musikalisch gibt es auch für die Großen viel Programm. Zunächst spielt der Musikverein „Spielgemeinschaft Lessenich/Obergartzem“ bis 17 Uhr auf, bevor die Band „Hey Kölle“ mit Partymusik das erste diesjährige Musikevent auf der Außenbühne bietet.

Der örtliche Kindergarten ist mit Kinderschminken vertreten, Leckereien gibt es aus der „DODO-Küche“ und vom Imbisswagen. Für Erfrischungen sorgt die „Feierwehr“, ein in auffälligem rot lackierter Bierwagen, den die Obergartzemer „Event Löwen“ aus einem ausrangierten Feuerwehrfahrzeug gezimmert haben.

Unterstützt wird das Ganze durch die Stadt Mechernich, das „Vereinskartell Firmenich-Obergartzem“ das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und das Förderprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen