Zum Hauptinhalt springen

„Tod und Tulpen“

Krimilesung mit Ralf Kramp auf dem Krewelshof Eifel (1. April) und Lohmar (2. April): Mörderisch lustige Geschichten im blühenden Frühling – Obergartzem: Exklusiver Eintritt in „Tulpenschau“ am See

Zur Krimilesung „Tod und Tulpen“ mit dem „Meister des schwarzen Humors“ Ralf Kramp lädt der Krewelshof Eifel am 1. April ein. Oben drauf gibt´s kostenlosen Eintritt in die große „Tulpenschau“ am See. Am 2. April liest Kramp dann auf dem Krewelshof Lohmar. Grafik: Krewelshof Eifel/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Obergartzem/Lohmar – Der Frühling ist da, die Knospen sprießen – und wer weiß schon, was unter einem frischen Erdhügel für immer schlummert? Im Garten wird bekanntlich nicht nur gegärtnert, sondern manchmal auch gemeuchelt. Und wenn Sense, Häcksler oder Heckenschere ins Spiel kommen, wird das gemütliche Plätzchen im Grünen plötzlich zur Todesfalle…

„Dabei ist der Mörder längst nicht immer der Gärtner – manchmal ist er sogar das Opfer!“, schreibt der Krewelshof in Mechernich-Obergartzem (Krewelshof 1,53894 Mechernich) mit einem Augenzwinkern zum anstehenden Kriminachmittag „Tod und Tulpen“ am Dienstag, 1. April. 

Ab 15.30 Uhr liest hier niemand geringerer als Krimi-Urgestein Ralf Kramp, laut WDR der „Meister des schwarzen Humors“. Einlass ist ab 15 Uhr. Schon zwischen 14 und 15 Uhr werden Gäste der Lesung außerdem bereits die zauberhafte hofeigene „Tulpenschau“ am See mit rund 150.000 bunten Blumen besuchen können, die im Ticketpreis enthalten ist. 

Und das exklusiv: denn eigentlich öffnet das außergewöhnliche Spektakel, das der Krewelshof zum allerersten Mal anbietet, erst ab Donnerstag, 3. April, seine Tore für Besucherinnen und Besucher des Krewelshofes…

„Spannend“ und „urkomisch“

Am Mittwoch, 2. April, liest Ralf Kramp dann auf dem Lohmarer Krewelshof (Krewelshof 1, 53797 Lohmar) ab 15.30 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Auch hier lautet die Devise: „nicht alles, was im Garten unter die Erde kommt, wächst auch wieder ans Licht … Schließlich kann zwischen Tulpenbeeten und Obstbäumen so einiges geschehen!“

In seinen „spannenden und herrlich skurrilen Geschichten“ mörderisch lustig zu. So entführt er sein Publikum in eine Welt voller überraschender Wendungen, schräger Charaktere und jeder Menge Galgenhumor. „Freu Dich auf einen Nachmittag, an dem Verbrechen nicht nur spannend, sondern auch urkomisch sind!“, so der Krewelshof.

Der sorgt übrigens dafür, dass man es sich während der Krimilesung so richtig gut gehen lassen kann: „Genieße verschiedene Kaffeespezialitäten und hausgemachten Krewelshofer Blechkuchen – so viel Du magst!“ Erfrischende Getränke wie Wasser, Softgetränke oder Wein gibt´s gegen einen kleinen Aufpreis. 

Das „Krimi-Genuss-Paket“ kostet in Obergartzem (mit Eintritt in die bunte „Tulpenschau“ am See) 29,90 Euro pro Person. In Lohmar kann man die Lesung zum Einführungspreis von 25,90 Euro besuchen. Die Platzwahl ist jeweils frei. Tickets gibt´s im Vorverkauf online unter krewelshof.de/tickets/ und an der Kasse. Gruppen können sich per Mail unter online@krewelshof.de anmelden.

„Bitte kontaktiert uns vor der Veranstaltung, wenn ihr mit einer größeren Gruppe kommen wollt, aber die Tickets separat gekauft habt“, so das Orga-Team. Die Besucherzahl ist begrenzt, teilnehmen kann man nur mit vorheriger Anmeldung und Bezahlung bis vier Tage vor der Veranstaltung. Eine Tageskasse gibt es nur, wenn noch Restplätze vorhanden sein sollten.

pp/Agentur ProfiPress
 

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen