Zum Hauptinhalt springen

Stadtsportbund macht Dampf

Neuer Vorstand um Stefan John hat sich viel vorgenommen – Leichtathletik, Basketball und Sportabzeichen

Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Sportangebot in Mechernich ist der Sportbeauftragte der Stadt, Stefan John Foto: Kerstin Rottland/pp/ProfiPress

Mechernich - Der Stadtsportbund (SSB) Mechernich hat seit der letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand. Wie der Sportbeauftragte der Stadt Mechernich, Stefan John, kürzlich im Schulausschuss mitteilte, haben die Mitglieder des SSB Alessandro Filiponi (SG Rotbachtal) zum Vorsitzenden und Frank Drehsen (Vfl Kommern) zum Kassierer gewählt. Er selbst sei als Geschäftsführer im Amt bestätigt worden.

Aufwärtstrend ist spürbar

Rund 6000 Sport treibende Menschen aus 21 Mitgliedsvereinen werden vom Stadtsportbund vertreten, der als Bindeglied zur Verwaltung fungiert und vielfältige Aufgaben wahrnimmt, allen voran die Unterstützung von Vereinen sowie die Förderung von Bewegungs- und Gesundheitsangeboten im Stadtgebiet. Nach der Coronazeit und der verheerenden Flutkatastrophe sei es zunächst schwierig gewesen, die Menschen wieder für den Sport zu begeistern, berichtete John im Ausschuss. Dies sei erfreulicherweise inzwischen gelungen. „Die Vereine freuen sich wieder über regen Zulauf.“ Das beliebte Projekt „Sport im Park“, das derzeit mit spannenden Angeboten für Groß und Klein für Besucheranstürme sorgt, sei hierfür der beste Beweis und verstärke den aktuellen Aufwärtstrend enorm.

Eigenes Fußballcamp in Planung

„Wichtig ist uns, diese Entwicklung auch weiterhin durch neue und attraktive Sportangebote zu fördern.“ - Wie? Dazu hat man beim Stadtsportbund etliche ehrgeizige Ideen. Stefan John: „Wir möchten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen künftig erstmals die beliebten Sportarten Leichtathletik und Basketball anbieten. Dazu sind wir bereits mit den ersten Vereinen im Gespräch. Außerdem planen wir beim SSB, demnächst ein eigenes Fußballcamp durchzuführen und möchten dafür sorgen, dass endlich auch hier vor Ort wieder das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden kann.“ Wichtig ist dem SSB auch, dass in allen Mechernicher Schulen Bundesjugendspiele stattfinden können. Überdies will man künftig mehr Angebote im Bereich Behindertensport machen.

Wer sich einen Überblick über das Vereinsangebot in der Stadt Mechernich verschaffen will, kann dies unter www.mechernich.de tun. Unter dem Reiter „Leben in Mechernich/Sport“ sind sämtliche Sportstätten sowie alle möglichen Sportarten aufgelistet.                                                                         

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Ina Brandes am „Tag der dritten Orte“ zu Gast in Firmenich-Obergartzemer Begegnungsstätte – NRW-Programm finanziert bis zu 450.000 Euro – Ein…

Weiterlesen

Kunstausstellung von Frank Bidot in Mechernicher Rathausgalerie – Werke aus über 50 Jahren - Verschiedene Stile

Weiterlesen

20 Jahre nach dem Weltjugendtag 2005: Erzbischof Heiner Koch lädt auch alle Mechernicher Teilnehmer von damals zum Gedenkgottesdienst am Freitag, 29.…

Weiterlesen

„Community Day“ der „Zurich“-Versicherung führte IT-Profis unter Tage – Ehemaliges Kriegslazarett in der „Grube Günnersdorf“ von Flutresten befreit

Weiterlesen

Ein Netzwerk, das wirkt: GenoEifel und Home Instead haben mit Unterstützung der Euskirchener Firma Franz Kalff einen Hilfstransport in die Ukraine…

Weiterlesen

LVR-Freilichtmuseum Kommern geht am 20. Juli mit Besuchern Schmutzwäsche an den Kragen - Begleitausstellung, Mitmachangebote und Dokumentarfilm

Weiterlesen