Zum Hauptinhalt springen

Sperrung der Schevener Straße

Wegen Arbeiten für den Hochwasserschutz wird die Kreisstraße 28 in Kallmuth ab Montag, 17. Februar, für mehrere Wochen gesperrt – Weiträumige Umleitungen über Dottel, Kall und Scheven ausgeschildert

Vollsperrung Kallmuth Die Schevener Straße in Kallmuth muss wegen Bauarbeiten für den Hochwasserschutz ab Montag, 17. Februar, für mehrere Wochen voll gesperrt werden. Eine weiträumige Umleitung ist ausgeschildert. Grafik: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Ausschließlich für den Schulbus, die Feuerwehr sowie für Rettungs- und Räumdienst wurde im Vorfeld der Sperrung dieser Wirtschaftsweg ertüchtigt. Foto: Stadt Mechernich/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Kallmuth – In Kallmuth wird aktuell intensiv am Hochwasserschutz gearbeitet. „Jetzt müssen wir zweimal durch die Schevener Straße hindurch“, berichtet Andreas König. Daher müsse die Kreisstraße 28 ab Montag, 17. Februar, für mehrere Wochen gesperrt werden, so der städtische Teamleiter Straßen und öffentliche Grünanlagen.

Aktuell ist die Sperrung für acht Wochen beantragt. „Da wir derzeit sehr stark von den Temperaturen und den starken Niederschlägen abhängig sind, ist eine genauere Prognose nicht seriös“, sagt Andreas König: „Wir versuchen schneller zu sein, es kann aber auch länger dauern.“

Was dort gemacht wird? „Das Oberflächenwasser vom Pflugberg wird über einen Kanal in der Straße Georgswiese abgeleitet und über die jetzt  zu bauende Straßenquerung dem im Bau befindlichen Rückhaltebecken zugeführt werden“, so der städtische Teamleiter. Auch die Entwässerung der Kreisstraße wird angeschlossen. Wenn diese Querung fertig ist, wird der aufgeweitete Kanal im Dotteler Weg bis in die Lorbacher Straße verlängert. Die Anlieger der Schevener Straße können somit immer von einer Seite an ihre Grundstücke fahren.

Wegen der Sperrung wird eine weiträumige Umleitung über Dottel, Kall und Scheven ausgeschildert. „Für den Schulbus, die Feuerwehr sowie für den Rettungs- und Räumdienst haben wir im Vorfeld der Sperrung bereits einen Wirtschaftsweg als Umfahrung ertüchtigt“, erklärt Andreas König. Er weist darauf hin, dass dieser Weg wirklich nur von diesem Nutzerkreis befahren werden darf, um Begegnungsverkehre auf dem engen Weg zu vermeiden. 

pp/Agentur ProfiPress
 

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen