Zum Hauptinhalt springen

Schützen werben für Blutspenden

15 Schützenbruderschaften im Bezirksverband Euskirchen rufen auf, Menschleben zu retten – Fünf Termine im Altkreis Euskirchen – „Wirklich schöne Sache“

Im Zeichen der Menschlichkeit rufen insgesamt 15 Schützenbruderschaften aus dem Altkreis Euskirchen in Kooperation mit dem DRK im Kreis Euskirchen dazu auf, Blut zu spenden und Leben zu retten. Möglich ist das an gleich fünf Terminen im März und April. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Zülpich-Bürvenich – Als der Zülpicher Bürgermeister Ulf Hürtgen im vergangenen Jahr Schützenkönig in seiner Schützenbruderschaft Vettweiß-Kettenheim wurde, ahnte beim DRK im Kreis Euskirchen noch niemand, dass es auch ein Gewinn für die Menschlichkeit sein würde. 

Denn nachdem er anschließend zur Blutspende in seiner Heimatgemeinde aufrief, erklärte er, dass er eine solche Aktion ursprünglich schon vor 15 Jahren begleitet hatte. Ausgerichtet vom DRK-Ortsverein Zülpich, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist – neben Bürgermeisteramt und Schützen-Zugehörigkeit. 

So wandte er sich an den Zülpicher DRK-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen und den Ortsvereinsvorsitzenden Lothar Henrich, die alles in Bewegung setzten. Schnell waren die 15 Schützenbruderschaften im Bezirksverband Euskirchen überzeugt, Termine gefunden und kräftig die Werbetrommel gerührt. 

Termine

Los geht´s am Freitag, 21. März, von 16 bis 20 Uhr in der Mimi-Renno-Halle (Im Goldenen Tal 6a) Bad Münstereifel. Darauf folgt Weilerswist am Sonntag, 30. März, von 9 bis 13 Uhr in der Gesamtschule/Forum (Martin-Luther-Straße 26). Am Donnerstag, 3. April, findet ein Termin im Rotkreuz-Zentrum Euskirchen-Eifel von 15 bis 20 Uhr statt (Jülicher Ring 32b). 

Auch spenden kann man in der Kommerner Bürgerhalle (Auf dem Acker 38) am Mittwoch, 30. April, von 16 bis 20 Uhr. Den Abschluss der Reihe und ihren Höhepunkt bildet ein Termin im Forum Zülpich (Blayer Straße 20) am Dienstag, 8. April, von 15.30 bis 20 Uhr. 

Vertreter der Bruderschaften trafen sich anlässlich der Bekanntgabe bei bester Stimmung im Schützenhaus Bürvenich, Heimat der örtlichen St. Sebastianus Schützenbruderschaft, um gemeinsam Werbung für die Menschlichkeit zu machen. 

Denn Blut spenden kann fast jeder und somit Verletzten helfen oder sogar Leben retten. Dennoch gibt es meist einen Engpass, dem es vorzubeugen gilt. Mit dabei waren auch Thomas Heinen und Patrick Dost, in Doppelrolle als Schützen und Rotkreuzler, DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker sowie die DRK-Blutspende-Beauftragte Edeltraud Engelen.

www.blutspende.jetzt

„Wir freuen uns sehr, dass die Schützenvereine uns aus eigener Motivation unterstützen. In Kommern kamen wir bei der Prinzenblutspende so kürzlich auf einen Rekordwert. Das hoffen wir nun, mit Hilfe der vielen Schützenvereine, wiederholen zu können!“, betonte DRK-Kreisgeschäftsführer Rolf Klöcker frohen Mutes.

Sein Kollege Lothar Henrich hob hervor, dass die Schützenbruderschaft aus Mülheim-Wichterich schon seit Jahren die Blutspende durch ihre Mitglieder bei Auf- und Abbau des Spendenlokals im Forum Zülpich unterstützt.

Auch Edeltraud Engelen, die Blutspende-Beauftragte des DRK im Kreis Euskirchen, freute sich: „Blutspenden brauchen wir nach wie vor dringend, gerade in der jetzigen Grippe- und Erkältungszeit. Da kommt diese Unterstützung wie gerufen. Besonders wichtig ist es aber, gesund zu sein und sich einen Termin unter www.blutspende.jetzt zu reservieren!“

Und Bürgermeister Ulf Hürtgen resümierte: „Das ist doch eine wirklich schöne Sache. Wir feiern, denken dabei aber auch an Menschen, die es nicht so gut haben. Diese großartige Idee haben wir auch schon in meinen Schützenverein exportiert, hier aber kommt sie her. Nun hoffen wir wieder auf gute Resonanz!“

pp/Agentur ProfiPress
 

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen