Zum Hauptinhalt springen

„Liebe Demokratie, wir müssen reden“

16- bis 20-Jährige können im Oktober an einem „Jugendmedienworkshop“ in Berlin teilnehmen – Bewerbungen sind noch bis zum 14. Juli möglich

Der diesjährige „Jugendmedienworkshop“ bietet Jugendlichen einen Einblick in die politische und mediale Arbeit in der Hauptstadt. Symbolbild: FelixMittermeier/pixabay/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich/Berlin – Einen Einblick in die politische und mediale Arbeit in der Bundeshauptstadt bekommen 25 Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz Deutschland. So können sich auch Mechernicher Jugendliche für den „Jugendmedienworkshop“ von Sonntag, 6. Oktober, bis Samstag, 12. Oktober, bewerben.

„Politische Teilhabe ist die Basis jeder Demokratie. Junge Menschen sind unsere Zukunft, ihnen die Bedeutung der Demokratie und des Grundgesetzes zu vermitteln, ist wichtiger denn je“, so CDU-Bundestagsabgeordneter Detlef Seif: „Der Workshop ist die Gelegenheit für sie, politisches Interesse mit medialer Arbeit zu verbinden.“

Der Titel des Seminars lautet in diesem Jahr „Liebe Demokratie, wir müssen reden – 75 Jahre Grundgesetz und Deutscher Bundestag“. Mit Yvonne Magwas, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, setzen sich die Teilnehmer mit politischen Themen auseinander, treffen Abgeordnete, nehmen an Gesprächen mit Mitgliedern der Fachausschüsse teil und gestalten ein journalistisches Online-Dossier zu aktuellen Debatten rund um die Demokratie.

Bewerben können sich Interessierte bis zum 14. Juli unter https://jugendpresse.de/projekte/bundestag

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen