Zum Hauptinhalt springen

Kommern tanzt und schießt

Schützenfest von 16. bis 18. August – Partys, großer Festzug, Tombola und mehr

Mechernich-Kommern – Zum traditionellen Schützenfest lädt die „St. Sebastianus Schützenbruderschaft e. V. Kommern“ auch in diesem Jahr wieder in die Kommerner Bürgerhalle ein. Von 16. bis 18. August gibt es dort unter anderem eine „Linedance Party“, „Summer DanceNight“, einen großen Festzug und das Königsschießen.

Los geht’s am Freitag, 16. August, um 19 Uhr mit der „Linedance Party“ bei Livemusik von Patrick Koers, der Eintritt kostet zehn Euro. Am Samstag, 17. August, wird dann geschossen - zunächst ab 14.30 Uhr um die Würde der Pokalkönigin, die aktuell Heike van Meckern gehört. Eine Stunde später folgt das Schießen um die Würde der Schützenliesel, um 16.30 Uhr das Schießen der Ortsvereine.

Um die Würde des Bürgerkönigs, aktuell Florian Belgrad, wird um 17.30 Uhr geschossen, um 19 Uhr folgt der Festzug der Majestäten. Um 20 Uhr startet dann die „Summer DanceNight“, eine Open-Air-Party mit DJ Axel. Der Eintritt ist frei.

 

Schildträger gesucht

 

Sonntags um 9.30 Uhr startet dann die Heilige Messe mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 13 Uhr werden die auswärtigen Vereine empfangen, bevor um 14 Uhr der Festzug mit anschließendem Platzkonzert des Musikvereins Eicks startet.

Für den Festzug werden noch Kinder und Jugendliche gesucht, die gerne ein Schild der befreundeten Vereine und Musikkapellen tragen möchten. Interessierte werden gebeten, sich um 13.30 Uhr an der Bürgerhalle Kommern einzufinden.

Um 15 Uhr findet das Preisschießen der befreundeten Schützenbruderschaften statt, ab 15.45 Uhr erfolgt dann die Ziehung der Tombola-Gewinne. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen, für kleine Gäste sind eine Hüpfburg, eine Anlage zum Bogenschießen und das „Ciuciu Bonbonwerk“ auf dem Festplatz an der Bürgerhalle.

 

Wer wird Schützenkönig?

 

Das Schützenfest endet mit dem Schießen um die Würde des Schützenkönigs um 17 Uhr. Amtierender Schützenkönig ist Wolfgang Henric-Petri. Im Anschluss findet die Proklamation der neuen Majestäten statt, danach klingt das Wochenende mit einem Platzkonzert des ortseigenen Tambourcorps „Einigkeit“ aus.

Die Schützen bedanken sich schon jetzt bei den Kommernern, die zum großen Fest den Ort mit Fahnen schmücken. Falls es noch Einwohner gibt, die gerne eine Kommerner Fahne hätten, können diese sich an die Schützengesellschaft oder an Ortsbürgermeister Rolf Jaeck wenden.

Rike Piorr/pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadt Mechernich freut sich über Mitwirkende – Wer sich mit Verkaufsstand, Infopunkt oder Mitmachangebot einbringen möchte, kann sich unter…

Weiterlesen

Das Programm im Juni im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern: Schafschur und Wollverarbeitung am kommenden Sonntag

Weiterlesen

27 junge Mechernich Christen empfingen Pfingstsamstag aus der Hand von Weihbischof Karl Borsch das Sakrament der Firmung in St. Johannes Baptist

Weiterlesen

Geführte Tour auf der EifelSchleife „Vom Mühlensee zum EifelBlick“ ab Eicks am 15. Juni – Sport und Spannung – Einkehr im Café „Zur Zehntscheune“

Weiterlesen

Verein donum vitae feierte 25. Geburtstag im Rathaus – Gründerin Marianne Bauerschmitz gewürdigt – 386 Beratungsfälle im letzten Jahr –…

Weiterlesen

Glehner Vereinskartell organisiert für Sonntag, 29. Juni, 10 – 17 Uhr, einen Dorftrödelmarkt

Weiterlesen