Zum Hauptinhalt springen

Kirmes und Handwerkermarkt

Vereinskartell Kommern hat ein buntes Programm von Freitag, 18., bis Montag, 21. Oktober, auf die Beine gestellt - Historisches Markttreiben, Partys im Festzelt, Frühschoppen und Fahrgeschäfte

Mechernich-Kommern – Der weit über die Grenzen des Fachwerkdorfes bekannte und beliebte Kommerner Handwerkermarkt mit über 70 Kunsthandwerkern findet wieder am Wochenende des 19. und 20. Oktobers statt, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr. „Im malerischen Ortskern wollen Drechsler, Schmied und weitere Künstler nicht nur Ihre Produkte, sondern auch Ihr Handwerk vorführen.“, so der Ortsbürgermeister Rolf Jaeck, der auch der Vorsitzende des veranstaltenden „Vereinskartells Kommern“ ist. Der historische Markt, bei  dem in diesem Jahr ein Weinhändler ebenso vertreten ist, wie Austeller mit italienischen Käsespezialitäten, Likören oder Schnäpsen, lockt jedes Jahr Tausende Besucher nach Kommern.

Bereits einen Tag zuvor, am Freitag, 18. Oktober, startet ab 19 Uhr auch die Kommerner Kirmes mit dem Herausholen des „Kirmesknochens“ unter musikalischer Begleitung des Tambourcorps Kommern und des Musikvereins Eicks. Anschließend wird zum Tanz im Festzelt auf dem Arenbergplatz eingeladen. Die Schausteller haben an diesem Tag ab 18 Uhr geöffnet. Am darauffolgenden Samstagabend spielt die Liveband „Flashback“ ab 19 Uhr im Festzelt auf. Der Eintrittspreis beträgt zehn Euro, Einlass ab 16 Jahren.

 

Messe, Umzug, Frühschoppen

 

Am Sonntag, 20.Oktober, wird im Hochamt ab 9.30 Uhr der Verstorbenen des Vereinskartells in der Kirche „St. Severinus“ gedacht und nach der Messe ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Dann führt ein Umzug mit dem Tambourcorps "Einigkeit Kommern“ und dem Musikverein „St. Martin Eicks“ über die Kirmes und den Handwerkermarkt.

Im Anschluss lädt das Vereinskartell zu einem Imbiss in Zelt der „Söhne Kommerns“ ein, musikalisch untermalt vom Musikverein Eicks. Ab 16 Uhr lädt der Kinderliedersänger Uwe Reetz zur musikalischen Kinderunterhaltung ins Festzelt ein.

 

Kindertag und neue Herrscher

 

Montag ist der letzte Kirmestag. Hier findet ab 11 Uhr ein Frühschoppen mit den "Greesberg Musikanten" statt. Um 13.30 Uhr spielen die „Eifler Blechwerker“ ein Konzert, der Eintritt dazu ist frei. Ab 15 Uhr folgt dann der "Kindertag". Hier gibt es für die Kids Vergünstigungen an den Karussells. Bedeutet: Zwei Mal fahren und nur einmal zahlen.

Zum Abschluss der Kirmes werden ab 18 Uhr, die neuen Narrenherscher der „KG Greesberger“ für die Session 2024/2025 im Festzelt vorgestellt. „Anschließend wird der »Kirmespitter« verbrannt und die Fässer im Zelt geleert“, freut sich Jaeck.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Neuer Vorstand um Stefan John hat sich viel vorgenommen – Leichtathletik, Basketball und Sportabzeichen

Weiterlesen

Gemeinschaftsprozession an Fronleichnam von der Andachtskapelle der Communio in Christo zur Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Weiterlesen

Zwischen ritterlicher Romanze, Verrat und zahlreichen Ständen erlebten Besucher bei pfingstlichen Ritterspielen in Satzvey Action, Kulinarik und ein…

Weiterlesen

Nach Lessenicher Fall war auch der Brunnen an der Firmenicher Straße beprobt worden – Entnahmestelle wurde jetzt vom Bauhof verschlossen

Weiterlesen

Schuldelegation aus Mechernicher Partnerstadt Skarszewy war zu Besuch – Vortrag von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick – Gratulationen, Geschenke und…

Weiterlesen

Zum Tode von Dr. Josef Neuhaus (96) herrscht Betroffenheit in der Stadt – Auch der frühere Kardiologie-Chef Dr. Peter Wirtz starb plötzlich und…

Weiterlesen