Zum Hauptinhalt springen

Jecke „Pänz“ begeisterten Kommern

Kinder-Karnevalszug mit über 1.000 Kids schlängelte sich trotz Dauerregen durch die Straßen Kommerns – „Größter Zug im Kreis Euskirchen“ - Viel Kamelle, Konfetti, laute Musik und strahlende Gesichter

Mechernich-Kommern – „Wenn us Pänz Karneval fiere, sull et nur Kamelle und Konfetti rääne!“ Das Motto des 21. Kommerner Kinder-Karnevalszuges könnte man eigentlich schon so stehen lassen. Denn wer mit dabei war, hat schnell gemerkt, was den Zug so besonders macht. Da verdirbt auch ergiebiger Dauerregen die Stimmung nicht.

So füllten tausende Menschen an Weiberdonnerstag die Straßen Kommerns und jubelten den „Pänz“ und großen Jecken zu, die ihnen alle möglichen Arten von Leckereien und kleinen Aufmerksamkeiten zuwarfen: Schokolade, Gummibärchen, Lutscher – sogar Obst, Tee, Taschentücher und vieles mehr. Bei so viel Kamelle blieb natürlich keine Tasche leer. Konfettikanonen, beschwingte Karnevalsmusik aus allen Ecken, hunderte Seifenblasen und tausende lachende Gesichter rundeten das jecke Spektakel ab.

Rund 1000 Pänz aus Kitas und Schulen rund um den Bleiberg, 300 davon aus der KGS Kommern, gingen unter dem Kommando von Zugleiter Frank Drehsen im „größten Karnevalszug im Kreis Euskirchen“ mit: vom Andersenweg über Im Rothenfeld, In der Eule, Kölner Straße und Gielsgasse bis zur Bürgerhalle, wo Günter Kornell, der erste stellvertretende Bürgermeister Mechernichs, den Stadtschlüssel schließlich freudestrahlend an das Dreigestirn überreichte.

Ein bunt gemischter Haufen

Angeführt hatte den Karnevalszug ein Oldtimer-Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr, die gemeinsam mit der DRK-Ortsgruppe Mechernich unter Sascha Suijkerland und der Polizei erfolgreich dafür sorgte, dass alles problemlos verlief.

„18 Termine begleiten wir bis Dienstag. Das heißt, es gibt richtig viel zu tun. Doch wir machen das gerne und hoffen, dass es auch weiterhin so friedlich bleibt und so viel Freude bereitet, wie hier in Kommern!“, betonte Suijkerland gegenüber der Agentur ProfiPress.

Indes zogen die Menschenmassen vorüber: kleine und große Maler, Tintenfische, bunte Vögel, Pandas, Schafe, Cowboys und -girls. Ein Highlight: die Highlandrinder der Klasse 3a (KGS Kommern) mit ihrem Klassenlehrer Karl Frohn. Der war von Anfang an bei jedem Kinderzug mit dabei und ist es noch sehr lange nicht satt: „Es macht einfach jedes Jahr wieder Riesenspaß. Selbst wenn ich Rentner bin werde ich bestimmt noch herkommen!“ Unter anderem war ebenfalls das GAT Mechernich mit insgesamt fünf Klassen der Jahrgänge fünf und sechs vertreten.

Von Balkonen und Fenstern aus mitgefeiert

Auch der „Tambourcorps Kommern“ wusste zu begeistern und die Menschen zum Schunkeln zu bewegen, die das bunte Geschehen teils sogar von ihren Balkonen und Fenstern aus miterlebten. Manche hatten sich sogar Pavillons in die Einfahrten gestellt, um vom Regen verschont zu bleiben.

Aber selbst die, die nass wurden, hatten großen Spaß und sackten reichlich Kamelle ein. So sollte der Vorrat bis Montag erst einmal reichen, wenn schon wieder der nächste Karnevalszug durch die Straßen Kommerns zieht.

Nichts desto trotz freuen sich die meisten „Pänz“ wohl jetzt schon wieder auf das nächste Jahr, wenn sich vielleicht auch die Sonne wieder blicken lässt und den kleinen und großen Besuchern der Kommerner Kinder-Karnevalszuges ein noch größeres Lächeln auf die bunt geschminkten Wangen zaubert.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen