Zum Hauptinhalt springen

Holzhalle in einer Woche hochgezogen

Große Turnhalle ergänzt neuen Mechernicher Siedlungsschwerpunkt Firmenich-Obergartzem zwischen neuer Grundschule und Dodo-Treff – Fertigstellung im Herbst geplant

Mechernich-Firmenich/Obergartzem – Nur eine Woche hatte es gedauert, bis die hölzernen Wände der neuen Turnhalle größtenteils standen. Gebaut hatte sie die Kaller Firma X-Wood auf einem stabilen Pretzer-Fundament. Die Erdarbeiten hatte „gewohnt zuverlässig“ die Firma Schilles aus Floisdorf erledigt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um den neuen Mechernicher Siedlungsschwerpunkt Firmenich-Obergartzem sollen hier ab den Herbstferien Sport treiben können. 

Zeitgleich soll sie mit der benachbarten neuen Grundschule im Schmetterlingsweg fertig werden, auf der anderen Seite wird der neue Dodo-Treff als Veranstaltungsort und Treffpunkt der „Doppel-Dorfgemeinschaft“ dienen. Schlussendlich wird der neue Ballungsraum dann mit der Erweiterung des Kindergartens ergänzt. 

Nun gaben die Bauplaner Christoph Breuer und Andreas Kurth von der Mechernicher Stadtverwaltung ein Update zu den rasch fortschreitenden Bauprojekten und führten durch die Rohbauten von Turnhalle und Schule, die schon jetzt einen Ausblick auf die moderne Zukunft des dritten Siedlungsschwerpunktes in der Stadt am Bleiberg geben.

Sollten sich wider Erwarten Verzögerungen im Bauablauf ergeben, wären die Winterferien der Ausweichtermin für den Umzug. Die betreffenden Schulen sind eng in die sich stetig verändernden Zeitplanungen eingebunden.

„Hochamt der Unkompliziertheit“

Zuvor trafen sie sich mit Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen beteiligten Unternehmen zur Baubesprechung, darunter X-Wood mit Chef Michael Schumacher, die Planungsbüros Rumpf und Pitz sowie verschiedene Bauunternehmen. Bisher sehe alles gut aus. Die Kosten blieben mit voraussichtlich 22 Millionen Euro im Rahmen und die Beteiligten seien zuversichtlich, dass im Herbst die ersten Kinder die brandneue Schule samt Turnhalle beziehen könnten. Nur wenig später, als ursprünglich geplant.

Christoph Breuer freut das als zuständigen städtischen Bauleiter besonders: „mit den Unternehmen des Turnhallenbaus hatten wir bisher großes Glück und sind sehr zufrieden. Kurzum: ein Hochamt der Unkompliziertheit!“ Sein Kollege Andreas Kurth stimmte ihm zu: „Das macht richtig Spaß!“

Die großen Fachwerkbinder im Dach der Turnhalle wurden nachts per Schwertransport angeliefert und per Kran eingebaut. Bald wird der Rest des Daches montiert. Mitte März soll das dann fertig sein und alle Wände stehen, bevor die Fenster eingesetzt werden. Wo derzeit noch Fundament brach liegt, entstehen Umkleide- und Materialräume. 

„Stabil, schnell, ökologisch“

„Stabil, schnell und ökologisch“ lautet die Devise der ausführenden Kräfte. Kein Wunder also, dass neben dem natürlichen Baustoff Holz, für den durch X-Wood übrigens Ausgleichspflanzungen im Regenwald stattfinden, ein Gründach auf der Schule, großflächige PV-Anlagen sowie Luft- und Wärmepumpen geplant sind.
Indes begann die STRABAG bereits Straßen, Wege und Parkplätze für die Schulgemeinschaft, Eltern sowie Busse rund um die Baustellen zu bauen und kümmert sich um Kanalarbeiten. In der neuen Grundschule widmen sich derweil dort, wo schon Fenster eingebaut sind, Trockenbauer, Installateure und Elektriker ihrem Handwerk.

Das gläserne Foyer muss derzeit noch ohne seine markanten Fassaden und großen Dachfenster auskommen, wirkt dadurch aber nicht minder beeindruckend.

Denn lange wird es nichtmehr dauern, bis eine Fläche, die bisher nur als Ackerland diente, als Zentrum der Gemeinschaft zweier Dörfer fungiert, die in frischer Einheit bald einen neuen Siedlungsschwerpunkt des Mechernicher Stadtgebietes bilden…

pp/Agentur ProfiPress
 

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen