Zum Hauptinhalt springen

„Gesundheit nicht selbstverständlich“

DRK bietet Termine zur Blutspende in Mechernich-Kommern (23. Oktober) und Euskirchen-Kuchenheim (28. Oktober)

Der Rotkreuz-Kreisverband Euskirchen und -Blutspendedienst West rufen zu Blutspende-Terminen in Kommern (23. Oktober) und Kuchenheim (28. Oktober) auf. Symbolbild: DRK/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich-Kommern/Euskirchen-Kuchenheim – Jetzt werden die Tage kürzer, die Temperaturen sinken – da fällt es vielleicht schwer, sich aufzuraffen und zur Blutspende zu gehen. Doch damit kein Mangel an lebensrettenden Blutkonserven entsteht, sind Blutspenden unverzichtbar.

„Ein gesunder Mensch ist fast immer in der Lage, mit einer Blutspende schwerkranken Patienten zu helfen und Leben zu retten. Wer sich im Moment rundum wohl fühlt, mag sich wahrscheinlich nicht gerne vorstellen, dass es auch ganz anders sein kann. Aber Gesundheit ist nicht selbstverständlich“, so der DRK-Blutspendedienst.

So hofft das Rote Kreuz auf möglichst viele Spenderinnen und Spender. Der nächste Termin im Kreis Euskirchen findet in der Bürgerhalle Kommern (Auf dem Acker 38, 53894 Mechernich-Kommern) am Mittwoch, 23. Oktober, von 16 bis 20 Uhr statt. Darauf folgt ein Termin in der St. Sebastianus-Schützenhalle Kuchenheim (Kuchenheimer Straße 220, 53881 Euskirchen-Kuchenheim) am Montag, 28. Oktober, von 17 bis 20 Uhr.

Wer sich unsicher ist, ob er - zum Beispiel wegen der Einnahme bestimmter Medikamente - Blut spenden darf, kann sich vorab kostenfrei bei der Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter (08 00) 1 19 49 11 erkundigen. Unter www.blutspende.jetzt findet man einen unkomplizierten Online-Check, der sich ebenfalls gut nutzen lässt, um zu testen, ob eine Blutspende möglich ist. Hier kann man auch Termine zur Blutspende buchen.

 

„Wichtige Hilfe, die ankommt“

 

„Blut wird jeden Tag aufs Neue benötigt. Allein in NRW sind wir täglich auf bis zu 2.500 Blutspendende angewiesen, um hunderte Krankenhäuser mit entsprechenden Präparaten versorgen zu können“, so der Blutspendedienst West. Gerade junge Menschen seien aufgerufen, zu spenden, da ältere Generationen immer weniger Blut spenden könnten und sich die nachfolgenden Generationen seltener an entsprechenden Terminen beteiligten.

Und auch Edeltraud Engelen, die Blutspendebeauftragte des Rotkreuz-Kreisverbandes Euskirchen betont: „Mit einer einzigen Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Dies ist eine wichtige Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt!“

Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Zum Termin soll man unbedingt einen Personalausweis oder Führerschein mitbringen. Vor der Blutspende werden Körpertemperatur, Puls, Blutdruck und Blutfarbstoffwert überprüft. Die eigentliche Spende dauert nur etwa fünf bis zehn Minuten. Danach bleibt man noch zehn Minuten lang entspannt liegen.

Im Anschluss gibt es vom Roten Kreuz eine Stärkung in Form eines Imbisses oder Lunchpakets. Alle aktuellen Blutspendetermine, eventuelle Änderungen sowie weitere Informationen gibt´s kostenfrei entweder telefonisch unter (08 00) 1 19 49 11 oder im Web unter www.blutspende.jetzt.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadt Mechernich freut sich über Mitwirkende – Wer sich mit Verkaufsstand, Infopunkt oder Mitmachangebot einbringen möchte, kann sich unter…

Weiterlesen

Das Programm im Juni im Rheinischen Freilichtmuseum Kommern: Schafschur und Wollverarbeitung am kommenden Sonntag

Weiterlesen

27 junge Mechernich Christen empfingen Pfingstsamstag aus der Hand von Weihbischof Karl Borsch das Sakrament der Firmung in St. Johannes Baptist

Weiterlesen

Geführte Tour auf der EifelSchleife „Vom Mühlensee zum EifelBlick“ ab Eicks am 15. Juni – Sport und Spannung – Einkehr im Café „Zur Zehntscheune“

Weiterlesen

Verein donum vitae feierte 25. Geburtstag im Rathaus – Gründerin Marianne Bauerschmitz gewürdigt – 386 Beratungsfälle im letzten Jahr –…

Weiterlesen

Glehner Vereinskartell organisiert für Sonntag, 29. Juni, 10 – 17 Uhr, einen Dorftrödelmarkt

Weiterlesen