Zum Hauptinhalt springen

Besuch polnischer Kinder

Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Mechernich-Skarszewy – Gast aus der Partnerstadt – Jugendaustausch bereits fester Bestandteil

Bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Mechernich-Skarszewy war diesmal sogar ein Gast aus der polnischen Partnerstadt: Konrad Walaszewski (Foto Mitte) ist zurzeit zu Besuch in Mechernich. Foto: Norbert Arnold/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – Martina Herbrand ist Lehrerin der Gesamtschule Mechernich und betreut eine „Polen“-AG. Sie berichtete bei der Jahreshauptversammlung des Freundeskreis Mechernich-Skarszewy vom jüngsten Besuch der Jugendlichen aus Mechernich in der Partnerstadt Skarszewy. Sie betonte vor allem die tolle Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber aus Nordpolen.

Zuvor hatte Günther Schulz als Vorsitzender des Freundeskreises im Rathaus alle Versammelten im Namen des Vorstandes begrüßt. Unter den Teilnehmern war diesmal sogar ein Gast aus Skarszewy, denn Konrad Walaszewski (Foto, Mitte) ist zurzeit zu Besuch in Mechernich bei seinem Freund, der Mitglied des Freundeskreises ist.

Der Jugendaustausch findet seit vielen Jahren statt und ist, dank des Freundeskreises Mechernich-Skarszewy, ein fester Bestandteil der jungen Städtepartnerschaft, die erst seit 2016 besteht. Die Teilnahme der Kinder der Gesamtschule war bis jetzt immer kostenlos und wurde vom Freundeskreis finanziert.  

Ein nächster Besuch polnischer Kinder in Mechernich ist bereits für den 3. bis 8. Juni geplant. Besucht werden dann wieder viele Attraktionen, wie das Phantasialand oder der Hochseilgarten Hürtgenwald. Auch Köln und sein Dom stehen neben einer Besichtigung des Bergbaummuseums in Mechernich auf dem Programm. All dies ist nur möglich dank der Hilfe vieler Sponsoren, betonte Schulz.

Berichtet wurde bei der Versammlung auch vom Besuch der Bergkapelle in der Partnerstadt und der Begeisterung, die deren Auftritte dort ausgelöst haben. Als Dank für die Gastfreundschaft in Polen möchte die Bergkapelle ein Grillfest für die polnischen Gastkinder im Juni ausrichten. Dieses Jahr wird der Musikverein Weyer zum Mittsommerfest nach Skarszewy reisen.

Geplant ist erneut ein gemeinsames Treffen aller Mitglieder und Interessierten. „Hierzu sollen alle eingeladen werden, die unsere Partnerstadt besser kennenlernen wollen und sich für die Arbeit des Freundeskreises interessieren“, so Schulz. 

Für eine gelebte Städtepartnerschaft sei immer wichtig, dass sich die Bevölkerung beteilige, so Norbert Arnold, Geschäftsführer der Communio in Christo und Gründungsmitglied des Freundeskreises. Hierzu solle man stets ermutigen.

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen