Zum Hauptinhalt springen

Aus Margrets wird Annettes Lädchen

Wachablösung in der Bahnstraße 35: Zum Bastelbedarf und Hobbywaren kommt jetzt noch Schulzubehör und Plotterfolien – Neueröffnung mit Überraschungen an Kirmessonntag, 1. September, von 13 bis 17 Uhr

„Aus Margrets Hobbylädchen“ in der Bahnstraße 35 wird zurzeit „Nettes Hobbylädchen“. Kirmessonntag, 1. September, von 13 bis 17 Ihr ist Neueröffnung mit Überraschungen. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

„Ich war seit vielen Jahren Kundin hier“, berichtet Annette Bonk (l.), die Nachfolgerin aus Schwerfen, „da hat mich Margret voriges Jahr in den Herbstferien einfach gefragt, ob ich den Laden nicht übernehmen will.“ Als habe sie geahnt, dass sie sich mit dem Gedanken trug, selbständig zu werden. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – Seit 28 Jahren war „Margrets Hobbylädchen“ in Mechernich eine Institution. Umso glücklicher ist die Inhaberin Margret Eich (64), dass sie mit Annette Bonk (49) eine Nachfolgerin gefunden hat, die das Geschäft für Bastelbedarf, Hobby und neuerdings auch Schulbedarf und Plotterfolien ab Kirmessonntag, 1. September, weiterführt.

Die Neueröffnung mit einigen Überraschungen ist dann für 13 bis 17 Uhr vorgesehen. Margret Eich, die auch Stadtverordnete und Vorsitzende von „Mechernich aktiv“ und des Vereins „Rock am Rathaus“ ist, will für den Tag auch attraktive Stände in der oberen Bahnstraße organisieren. Interessenten können sie unter (01517) 08 18 112 erreichen.

Margret Eich hat das „Hobbylädchen“ ursprünglich am 7. September 1996 gemeinsam mit Uschi Müller, der Frau des Mechernicher Stadtkämmerers Horst Müller, in der Turmhofstraße gegründet, ist aber nach deren Tod 2006 in die Bahnstraße 35 umgezogen, wo auch in Zukunft „Nettes Hobbylädchen“ weiter zu finden ist.

„Einfach gefragt…“

Zu ihrer Nachfolgerin, einer gelernten kaufmännischen Angestellten im Einzelhandel, kam Margret Eich mit Menschenkenntnis, Mut und Überzeugungskraft. „Ich war seit vielen Jahren Kundin hier“, berichtet die Nachfolgerin aus Schwerfen, „da hat mich Margret voriges Jahr in den Herbstferien einfach gefragt, ob ich den Laden nicht übernehmen will.“ Als habe sie geahnt, dass sich Annette Bonk mit dem Gedanken beschäftigte, selbständig zu werden.

„Es war das Einlaufen der sprichwörtlich offenen Tür“, berichtet Margret Eich. Annette Bonk bat sich lediglich Zeit bis nach dem Schuljahr 2023/24 aus, weil sie seit sieben Jahren in der Schulbetreuung in Sinzenich tätig ist und die Kollegen nicht hängenlassen wollte. Seit einigen Wochen nun ist sie vollauf mit Renovierung und Neuausstattung des Hobbylädchens beschäftigt.

Die Frage, ob Margret Eich auch in Zukunft zumindest hin- und wieder hinter der Ladentheke zu finden sein wird, beantworteten beide Frauen positiv. Annette Bonk hat zwei 17 und 14 Jahre alte Kinder, die beide die städtische Gesamtschule Mechernich besuchen. Margret Eich will sich ab jetzt mehr um die Familie kümmern, zu der Ehemann, 43, 40 und 33 Jahre alte Kinder und bislang fünf Enkel gehören: „Sie haben mich alle immer unterstützt, sonst wäre es gar nicht möglich gewesen!“

„Schöne, aber harte Jahre“

Im Gespräch mit dem Mechernicher „Bürgerbrief“ sprach die bisherige Inhaberin von „schönen, aber zeitweise auch harten Jahren“. Für sie und ihre Mitarbeiterinnen habe die Kundenzufriedenheit immer im Mittelpunkt gestanden. Die Nagelprobe für Kundentreue sei die Corona-Krise gewesen. Würden die Käufer zurückkommen oder im Internetversandhandel kleben bleiben?

Margret Eich: „Unser Fachhandel, gute Beratung, Freundlichkeit und nette Gespräche haben gewonnen, die Leute sind dem Hobbylädchen treu geblieben – und werden es sicher auch weiterhin sein.“

Zu Annette Bonk hat die Vorgängerin höchstes Zutrauen: „Es hat sich so gefügt, mir wurde ein Mensch geschickt, der die richtige Frau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.“ Ihre Funktionen in Geschäfts-, Vereinswelt sowie im Stadtrat von Mechernich will Margret Eich behalten: „Mir liegt diese Stadt wirklich am Herzen – ich werde mich weiterhin engagieren.“

pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Neuer Vorstand um Stefan John hat sich viel vorgenommen – Leichtathletik, Basketball und Sportabzeichen

Weiterlesen

Gemeinschaftsprozession an Fronleichnam von der Andachtskapelle der Communio in Christo zur Pfarrkirche St. Johannes Baptist

Weiterlesen

Zwischen ritterlicher Romanze, Verrat und zahlreichen Ständen erlebten Besucher bei pfingstlichen Ritterspielen in Satzvey Action, Kulinarik und ein…

Weiterlesen

Nach Lessenicher Fall war auch der Brunnen an der Firmenicher Straße beprobt worden – Entnahmestelle wurde jetzt vom Bauhof verschlossen

Weiterlesen

Schuldelegation aus Mechernicher Partnerstadt Skarszewy war zu Besuch – Vortrag von Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick – Gratulationen, Geschenke und…

Weiterlesen

Zum Tode von Dr. Josef Neuhaus (96) herrscht Betroffenheit in der Stadt – Auch der frühere Kardiologie-Chef Dr. Peter Wirtz starb plötzlich und…

Weiterlesen