Zum Hauptinhalt springen

Alles rund um Medizin

Gesundheitsberufemesse findet am Mittwoch, 12. Juni, von 9 bis 14 Uhr im „Wohnraum“ der Alten Tuchfabrik in Euskirchen statt – Praxisparcours bietet die Möglichkeit, den Gesundheitssektor kennenzulernen

Die Auszubildende Celine Doerr, hier mit den Machern der Gesundheitsberufemesse, war 2023 auf der Messe war und hat so einen Ausbildungsplatz in einer Zahnarztpraxis gefunden. Foto: Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Die Gesundheitsberufemesse findet am Mittwoch, 12. Juni, von 9 bis 14 Uhr in der Alten Tuchfabrik in Euskirchen statt. Grafik: Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen/pp/Agentur ProfiPress

Kreis Euskirchen – Der Gesundheitssektor ist ohne Zweifel ein Berufsfeld mit Zukunft. Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Daher geht die Gesundheitsberufemesse im Kreis Euskirchen jetzt in die siebte Auflage. Dieses Jahr findet sie am Mittwoch, 12. Juni, von 9 bis 14 Uhr im „Wohnraum“ dem Gebäude der Alten Tuchfabrik in Euskirchen statt.

Die Kooperationsveranstaltung der Struktur- und Wirtschaftsförderung, der Kommunalen Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf im Kreis Euskirchen, dem Jobcenter EU-aktiv sowie der Agentur für Arbeit Euskirchen richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Ausbildungsplatzsuchende, Eltern und Arbeitssuchende. Der Praxisparcours bietet Besucherinnen und Besuchern vor Ort die Möglichkeit, auszuprobieren und zu experimentieren. So können der Blutdruck gemessen, Verbände angelegt oder Maßnahmen zu Wiederbelebung ausgeführt werden. Anschließend kann sich mit den Ausstellenden ausgetauscht werden.

„Die Gesundheitsberufemesse bietet verlässliche Chancen für den Neu- oder Wiedereinstieg in Ausbildung, Studium oder Beruf“, heißt es von den Veranstaltern. Der Gesundheitssektor stelle auch für Berufsrückkehrer und Quereinsteiger einen guten Platz dar, da neben der fachlichen Qualifikation auch Lebenserfahrung und Menschenkenntnis eine wichtige Rolle im Umgang mit Patientinnen und Patienten spielen würden.

Laut den Veranstaltern kann die Teilnahme an dem Praxisparcours auch als eintägige Berufsfelderkundung für den Jahrgang 8 im Rahmen des Landesprogramms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ anerkannt werden. Ab Jahrgang 9 zähle die Teilnahme als eintägiges Schnupperpraktikum.

Als Zusatzservice bietet die Agentur für Arbeit im Rahmen der Ausstellung auch einen Check der Bewerbungsmappen an – auch etwas, dass bei der Job- oder Ausbildungssuche nicht zu unterschätzen ist.

Wer also „irgendwas mit Medizin“ machen möchte, wird auf der Gesundheitsberufemesse vielleicht fündig und kann zukünftig einen wertvollen Dienst für die Gesellschaft leisten. Denn Pflegerinnen, Pfleger und Co. werden immer gebraucht.

Jeremias Slenczka/pp/Agentur ProfiPress

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Stadtverwaltung ruft Vereine und Gruppierungen auf, sich bei der 50-Jahr-Feier der Stadt zu beteiligen

Weiterlesen

Generalsuperior Jaison Thazhathil von der Communio in Christo in Mechernich sieht das Vermächtnis von Papst Franziskus als „Fingerzeig in die richtige…

Weiterlesen

Floisdorfer Künstler-Urgestein Franz Kruse beschenkt die Mechernicher Hilfsorganisation mit passender Bilderreihe

Weiterlesen

Das DRK im Kreis Euskirchen widmet sich der Frage, wie Innovation und Veränderung in einem komplexen Wohlfahrtsverband gelingen kann – Europäisch…

Weiterlesen

Sabine Henzes Bürgerinitiative gegen rechte Kräfte und für lebendige Demokratie verbuchte im Lauf der Jahre manche Achtungserfolge – Jetzt sucht sie…

Weiterlesen

Ausbildungsserie in der Freiwilligen Feuerwehr Mechernich fortgesetzt

Weiterlesen