Zum Hauptinhalt springen

Alaaf und Attacke

Die Mechernicher Jecken rüsten sich zum Rathaus-Sturm – An Wieverfastelovend wird Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick gemeinsam mit seinen städtischen Söldnern ein letztes Mal den Verwaltungsbau an der Bergstraße verteidigen – Das Dreigestirn fordert den Stadtschlüssel

Wird er wieder die weiße Fahne schwenken, wenn die Mechernicher Jecken anrücken? Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick versucht an Wieverfastelovend ein letztes Mal, das Rathaus zu verteidigen. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Mit schwerem Geschütz und hoffentlich bei besserem Wetter werden die Karnevalisten anrücken, um das Rathaus zu erobern. Angeführt werden sie in diesem Jahr vom Mechernicher Dreigstirn. Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Mechernich – 25 Mal hat Dr. Hans-Peter Schick versucht, das Rathaus gegen die anstürmenden Jecken zu verteidigen. 25 Mal hat der Mechernicher Bürgermeister am Ende die weiße Fahne schwenken müssen. Ob das auch bei seinem letzten Rathaus-Sturm so sein wird? Wer weiß? Sicher ist, dass die Mechernicher Narrenschar am Donnerstag, 27. Februar, um 11.11 Uhr erneut mit schwerem Geschütz vor das Mechernicher Rathaus ziehen wird.

Angeführt von ihren Tollitäten Prinz Joachim I. (Vossel), Bauer Werner (Echtner) und Jungfrau Johanna (Johann Klöcker), marschiert die Prinzengarde Mechernich unter dem Kommando von Michael Hammer und unterstützt von zahlreichen Karnevalisten, dem Festausschuss Mechernicher Karneval, den KC Bleiföös sowie ehemaligen Tollitäten in Richtung Rathaus. Dort wartet Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, der sich mit seinen städtischen Söldnern dem närrischen Treiben traditionsgemäß nicht entziehen kann und symbolisch den Stadtschlüssel übergeben wird.

Doch bevor die Rathausbesetzung beginnt, treffen sich die Vereine bereits um 9.30 Uhr im Standquartier „Em Gardestüffje“, um das Dreigestirn feierlich von ihren Wohnhäusern abzuholen. Der Zugweg führt dann über Heerstraße, Meinerzhagener Straße, Emil-Kreuser-Straße, Im Sande und Bergstraße bis zum Rathaus. Wer sich vor der großen Eroberung stärken möchte, kann sich ab 9 Uhr im „Em Gardestüffje“ ein Frühstück bestellen.

Das Dreigestirn hofft auf eine starke Unterstützung durch die Mechernicher Narren, damit der Rathaussturm mit gebührender Lautstärke und jecker Ausgelassenheit gelingt. Als Gäste und Unterstützer haben sich auch die Tollitäten aus Kommern und Vussem angekündigt. Gemeinsam heißt es dann an Wieverfastelovend: Alaaf und Attacke.

pp/Agentur ProfiPress
 

Unsere neuesten Neuigkeiten für Sie

Vorlesenachmittag mit „Kamishibai“-Geschichte rund um das anstehende Fest in der Mechernicher Stadtbücherei am 8. April – Kostenlos ab drei Jahren

Weiterlesen

Dorfgemeinschaft Lorbach lädt zum Abend rund um die Lebensfreude der grünen Insel am 4. April im Dorfgemeinschaftshaus ein

Weiterlesen

Erste Wanderungen von Ende März bis Anfang Mai

Weiterlesen

„Nordeifel Tourismus GmbH“ und Struktur- und Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen möchten touristischen Betrieben Perspektiven eröffnen

Weiterlesen

Öffentliche Führung bei Mechernich-Dreimühlen am Sonntag, 23. März, mit Dr. Anne-Katharina Zschocke

Weiterlesen

Traditionswallfahrt zur Pieta von Kallmuth mit drei Messen, Kreuzweg, Andacht und Bewirtung am 28. März

Weiterlesen