Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Stadtarchiv

Stadtarchiv Mechernich
Bergstr. 1
53894 Mechernich

Öffnungszeiten:

8.30 Uhr - 12.30 Uhr 

Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich, damit für Ihre Anfrage die entsprechenden Archivstücke recherchiert und zusammengestellt werden können. 
Telefon: 02443 / 49-4523, E-Mail: s.meyer@mechernich.de

Gerne sucht das Stadtarchiv Mechernich Ihnen die Akte/n heraus, die Sie einsehen möchten; in unserem Leseraum im 2. Obergeschoss (Raum 217) können Sie diese dann nutzen.

 

Benutzungs- und Gebührenordnung für das Stadtarchiv Mechernich (22,56 KB)

Das Stadtarchiv Mechernich verwahrt das archivwürdige Schriftgut der Stadt Mechernich sowie deren Rechtsvorgänger.

Die Überlieferung beginnt um 1800. Die Bestände sind lückenhaft. Eine Vielzahl an Akten sind in der Kriegs- und Nachkriegszeit vernichtet worden, weitere Lücken entstanden infolge der mehrphasigen kommunalen Neugliederung. Die durch Findbücher erschlossenen Bestände Mechernich, Kommern, Hergarten und Satzvey-Wachendorf-Enzen enden mit dem Abschluss der kommunalen Neugliederung am 31. Dezember 1971.

Das ab dem 1. Januar 1972 anfallende archivwürdige Schriftgut bildet den neuen Bestand Mechernich und ist in einer Datenbank erfasst.

Ergänzend zu den Archivakten gibt es einen umfangreichen Sammlungsbestand, bestehend u. a. aus Festschriften, Fotos, Ortschroniken, Karten und Plänen, Büchern und Nachlässen.

Gerne übernimmt das Stadtarchiv auch private Unterlagen einzelner Personen, Firmen oder Vereine (z. B. Fotos, Festschriften, Schriftwechsel) mit Bezug zu unserer Stadt als Ergänzung der amtlichen Überlieferung.

Die Archivbestände können nach Terminabsprache von allen Besuchern, die an der Geschichte unserer Stadt interessiert sind, eingesehen werden. Die Benutzung ist durch die derzeit gültige Benutzungsordnung geregelt.

 

Heimatkundliche Veröffentlichungen aus der Bürgerschaft


Das Ehrenmal an der Alten Kirche Mechernich

Haben Sie noch Fragen?
Meyer, Stephan M.A.
/ Zi.:217
Telefon: 02443 / 49-4523
s.meyer@mechernich.de

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zum zweiten Jahrestag der Flut laden die Stadt Mechernich und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Sommerfest nach Kommern ein – Schirmherr Stephan Brings…
Traktorfreunde Lückerath ziehen Bilanz: „Superorganisation, gute Stimmung, eines der größten Treffen der ganzen Region“
Mechernicher Bergfest findet am Sonntag, 2. Juli, ab 10.45 Uhr an der Glück-auf-Halle statt
Dr. Maria-Regina Neft referiert am 15. Juni mit vielen Bildern zur Sonderausstellung „Modische Raubzüge“ im Rheinischen Industriemuseum/Tuchfabrik…
Konflikt der Konfessionen und Religionen ist diesmal ein Randaspekt bei den Satzveyer Mittelalterspielen
Radtouristikfahrt des RSV 1896 Euskirchen am Samstag, 3. Juni, bietet Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Profis – Erstmals mit speziellem Angebot…