Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Flächennutzungsplan

Mit dem Flächennutzungsplan formuliert die Stadt Mechernich in Grundzügen, ihre mittelfristige, städtebauliche Entwicklung in Bezug auf die Art der Bodennutzung. Diese sogenannte vorbereitende Bauleitplanung, die den Zielen der Raumordnung und Landesplanung angepasst ist, unterliegt in einer sich dynamisch entwickelnden Stadt wie Mechernich einer ständigen Weiterentwicklung und Änderung einzelner Plandarstellungen und städtebaulicher Entwicklungsvorstellungen.

Vor diesem Hintergrund ist die abgebildete Planfassung nicht die jeweils aktuellste, sie entwickelt sich mit jeder Planänderung weiter. Der Flächennutzungsplan ist lediglich behördenverbindlich, seine Darstellungen dienen den Bürgern als orientierende Planung, die keine Rechtsansprüche begründet.

Bei konkreten planerischen Fragestellungen empfiehlt es sich daher, mit der Verwaltung in direkten Kontakt zu treten, um eine aktuelle Auskunft zur Darstellung und vor allem zu Nutzungsmöglichkeit einzelnen Flächen zu erhalten.  

 

Flächennutzungsplan (Stand: Sept. 2016)

 Bereich Wirtschaft+Bauen

Traktorfreunde Lückerath ziehen Bilanz: „Superorganisation, gute Stimmung, eines der größten Treffen der ganzen Region“
Konflikt der Konfessionen und Religionen ist diesmal ein Randaspekt bei den Satzveyer Mittelalterspielen
Radtouristikfahrt des RSV 1896 Euskirchen am Samstag, 3. Juni, bietet Strecken für Einsteiger, Aufsteiger und Profis – Erstmals mit speziellem Angebot…
Bands „Männer von Flake“ und „Rockwood“ begeisterten bei „Rock am Rathaus“ auf Profi-Niveau hunderte Musikfans – Trägerverein organisierte, viele…
Von ursprünglich sechs Gasmotoren laufen im Abfallwirtschaftszentrum des Kreises bei Kalenberg noch zwei – Kreis will 2,8 Millionen investieren, um…
Ehemalige Mitarbeiter von „Lahmeyer“ und Nachfolgefirmen trafen sich in Kallmuth – Schwelgen in Erinnerungen, Austausch und Blick in die Zukunft