„Stadt-Land-Garten / Wilde Vielfalt“
Bitte informieren Sie sich vor dem Museumsbesuch auf der Internetseite www.kommern.lvr.de über die aktuelle Situation und die notwendigen Hygieneregeln.
Ausstellung „Stadt, Land, Garten - WILDE VIELFALT zwischen Küchengarten und Feldflur“ in der Scheune Sechtem (Baugruppe Eifel).
Tandem-Ausstellung: Vom Küchengarten zur Kulturlandschaft
Durch die Ausstellung zieht sich ein „grüner“ Faden: Ausgehend von der Kulturgeschichte des bäuerlichen und vorindustriellen Nutzgartens spannt „Stadt, Land, Garten“ den Bogen bis zu neuen experimentellen Formen des Urban Gardening.
Im zweiten Teil der Ausstellung, „WILDE VIELFALT im Museum“, weitet sich der Blick in die umgebende Kulturlandschaft auf artenreiche Wildkräuter und ihre Funktionen für Menschen, Tiere und den Naturhaushalt. Dieser Bereich stellt das 2020 begonnene Projekt der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft als Projektträger mit dem LVR-Freilichtmuseum Kommern als Kooperationspartner vor.
Einblick in den Museumsalltag: Renovierung in der Scheune
In einem kleinen Bereich der Ausstellung gibt es einen besonderen Einblick in die Museumsarbeit: Im Verlauf des Winters wurden Schäden am Fachwerk der Scheune Sechtem festgestellt, an deren Beseitigung die Zimmerleute des Museums arbeiten. Um die Schau dennoch zeigen zu können, heißt es für die Museumsgäste: „Trotz Renovierung geöffnet!“
Über die aktuellen Zutrittsregelungen informieren Sie sich bitte auf der Homepage des Freilichtmuseums.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Kosten: Museumseintritt 9,50 € Erw., Ki. & Jug. u. 18 J. frei
Ort: Mechernich-Kommern, LVR-Freilichtmuseum Kommern, Eickser Str. 1
Info-Tel.: 02443. 99800
E-Mail: kommern@lvr.de
Saisoneröffnung: Ausstellung in der Zehntscheune aus Sechtem im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Zeiten:
So: 11:00, Mo: 11:00, Di: 11:00, Mi: 11:00, Do: 11:00, Fr: 11:00, Sa: 11:00
Veranstaltungsort:
Eickser Straße
DE-53894 Mechernich-Kommern