
Römerkanal-Aufschluss Breitenbenden
Das beim Straßenbau angeschnittene Teilstück der römischen Eifelwasserleitung bei Breitenbenden zeigt mehrere technische Details, die einen anschaulichen Einblick in die römische Technik des Aquäduktbaus geben.
Dem Leitungsgerinne aus Stampfbeton (Opus camenticium) sitzt das Mauerwerk der Kanalwangen aus Handquadersteinen auf.
Das Gewölbe, bestehend aus Grauwacke unter Verwendung von Mörtel, wurde über einem hölzernen Lehrgerüst errichtet.
Die Abdrücke der Bretterlagen des Gerüstes sind im Mörtel noch sichtbar! 2014 wurde die Fundstätte mit einem Schutzdach versehen.
Mit dem PKW erreichen Sie das Römische Sammelbecken aus Richtung Köln kommend über die Autobahn A 1, Abfahrt Bad Münstereifel/Mechernich, links Richtung Mechernich, nach ca. 1,5 km links abbiegen in den Ort Breitenbenden. Parkmöglichkeit besteht im Ort. Die Ausgrabungsstätte befindet sich in der Verlängerung der Münstereifeler Straße.
Wandern Sie von hier aus auf dem ausgeschilderten Römerkanalwanderweg weiter nach Süden zum Römischen Aquädukt in Vussem oder nach Norden zu den Römischen Gebäudegrundrissen – Kanalmeisterei bei Breitenbenden.