
Kanalmeisterei bei Breitenbenden
Im Nordhang des Krebsbachtales finden wir im Verlauf der Eifelwasserleitung außergewöhnlich zahlreiche Einstiegsschächte vor. Das mag mit geologischen Problemen zusammenhängen, die den Bau der Leitung möglicherweise erschwert haben.
Die Schächte dienten dem Einstieg von Inspektoren und Reparaturtrupps. Die Zweckbestimmung des kleinen Gebäudes, dessen Reste mit Treppenzugang südlich dieses Leitungsaufschlusses zu sehen sind, ist nicht klar zu deuten. Möglicherweise handelte es sich um einen Kellerraum, der zu den nördlich der Wasserleitung liegenden römischen Gebäuden gehört haben könnte, oder aber um die Reste eines dem Schutz der Wasserleitung dienenden kleinen Tempelchens.
Die Ausgrabungsstätte erreichen Sie mit dem PKW aus Richtung Köln kommend über die Autobahn A 1, Abfahrt Bad Münstereifel/Mechernich, links Richtung Mechernich, nach ca. 1,5 km links auf die Bundesstraße B 477 nach Breitenbenden abbiegen, im Ort in einer Linkskurve schräg links in die Kreutz-Weiher-Straße abbiegen, dort links abbiegen in den Prof.-Robert-Ellscheid-Weg, am Ende des Weges parken und die restlichen Meter zu Fuß zurücklegen.
Aus der Region Eifel/Aachen fahren Sie über die Bundesstraße B 477 durch Mechernich, ca. 1 km hinter Mechernich rechts der B 477 in Richtung Blankenheim folgen. Dort weiter wie oben.
Wandern Sie von hier aus auf dem ausgeschilderten Römerkanalwanderweg weiter nach Süden zum Römischen Aquädukt in Vussem oder nach Norden durch den Mechernicher Wald, in dem Sie u.a. auf Ausbruchgräben der Römischen Wasserleitung treffen.