Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Burg Satzvey

Burg Satzvey gehörte seit dem 12. Jahrh. zum umfangreichen Güterbesitz des Bonner Benediktinerinnenstiftes Dietkirchen. Satzvey war seit dem 12. Jahrh. Vogtei und Lehen des Erzbischofs von Köln. Erster namentlich genannter Vogt war Otto von Vey. (Vey ist die älteste Bezeichnung des Ortes.) Die Burg blieb bis 1880 nahezu unverändert, bis Dietrich Wolff von Metternich sie zu einem spätromanischen Denkmal rheinischen Adels und seiner Architektur ausbaute. Ältester Teil und —trotz späteren Umbaus bemerkenswert schön erhalten— ist das ursprünglich ganz freistehende Burghaus aus Bruchstein, zweigeschossig über hohem Kellergeschoß.

Charakteristisch ist der auf kleinem Bogenfries vorgekragte Wehrgang. Das Haus stand ursprünglich wohl ganz im Wasser und war von der Vorburg durch ein kleines Portal im Obergeschoß zugänglich. Dieses nicht sonderlich stark befestigte Burghaus hatte wohl von Anfang an die übliche Vorburg auf einer eigenen Insel.

Das eindrucksvolle Torgebäude diente mehr als Herrschaftssymbol und weniger der Verteidigung. Heute ist Burg Satzvey durch die hier jährlich stattfindenden Ritterspiele weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt.

Entlang der gut ausgeschilderten EifelSchleife "Burg Satzvey" können Sie den Anblick der Burg Satzvey auch zu Fuß hautnah erleben.

Weitere Informationen zur Burg und dem aktuellen Angebot finden Sie im Internet auf der Seite www.burgsatzvey.de

Haben Sie noch Fragen?
Schumacher, Gabriele
/ Zi.:021
Telefon: 02443 / 49-4317
g.schumacher@mechernich.de

 Veranstaltungen

Wolfgang Weilerswist (74) tritt 2024 nicht mehr als Vorstandskandidat an, arbeitet aber weiter im großen Stil in der Lebensmittelverteilung mit – Teil…
Nikolaus besucht Krewelshof Eifel am Sonntag, 3., und Sonntag, 10. Dezember, samt Gewinnspiel – Auch Schneemann Olaf kommt am 10. Dezember nach Lohmar…
Verein „Rock am Rathaus“ inszeniert am zweiten Adventsonntag, 10. Dezember, ab 15 Uhr rockiges Weihnachtskonzert mit Glühwein, Waffeln und prima…