Gedenkstele am Rathaus

„Erinnerung und Trauer“ standen über der Einweihung einer Gedenkstele vor dem Mechernicher Rathaus am 9. November 2021.
Erstmals im Euskirchener Kreisgebiet und darüber hinaus finden auf diesem Denkmal ausnahmslos alle Opfer des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Terrorherrschaft in Deutschland Erwähnung -ausdrücklich auch die Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen insbesondere aus Polen und der früheren Sowjetunion, die hier entmenschlicht, versklavt und aus geringsten Anlässen umgebracht wurden.
Der Denkmaltext endet mit einem Appell: „Die Zerstörung von Demokratien beginnt mit der Ausgrenzung, Entrechtung und Entmenschlichung einzelner Bevölkerungsgruppen. Verteidigt den Rechtsstaat – Widersteht Hass und Hetze – Bewahrt Frieden!“
Unterzeichnet ist die Texttafel der Stele, deren Errichtung auf eine Initiative des Journalisten und Buchautors Franz Albert Heinen zurückgeht und deren künstlerischer Entwurf von Anna von Laufenberg stammt, von Bürgermeister, Rat und Verwaltung der Stadt Mechernich.
Pressebeitrag zur Einweihung der Gedenkstele am 9. November 2021