Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt

Erholungs- und Generationenpark Mühlental


Seit 2018 wurde aus der Parkanlage „Mühlenpark“ ein Generationenpark, der alle Bevölkerungsschichten von Jung bis Alt anspricht. Im Jahre 1972 war die Parkanlage Schauplatz der zweiten NRW- Landesgartenschau. Mit einer Größe von ca. 4,8 ha incl. Parkplatz liegt sie verkehrsgünstig unmittelbar an der B 266/B477 zwischen Mechernich und Kommern und damit unmittelbar an der Haupt-Verkehrsachse in das Schleidener Tal und den Nationalpark Eifel.

Das Gelände erstreckt sich hinter dem Mühlensee, der vom Bleibach gespeist wird, der nach wie vor am östlichen Rand über das Gelände der Parkanlage verläuft.

An der südlichen Parkseite befindet sich eine ca. 6000 m² große versiegelte Parkplatzfläche, die für die Aufnahme von Fahrzeugen bei größeren Veranstaltungen als ausreichend erachtet wird. Dieses Parkplatzangebot wird und bleibt kostenlos vorgehalten!

Im südlichen Eingangsbereich des Parks ist ein großes Gewächshaus (ca.450m²) aus der LAGA-Zeit zu finden, welches noch ca. 3-4 x pro Jahr für Tier- und Trödelmärkte, Treffen von Motorrad- und Autoclubs oder Gewerbeschauen genutzt wird.

Im Umgebungsbereich des Glashauses befindet sich ein großer Biergarten.

Der Park ist neben seiner verkehrsgünstigen Lage eines der zentralen landschaftlichen Bindeglieder zwischen den Ortsteilen Mechernich und Kommern. Er spielt unter touristischer Sicht insofern eine Rolle, als dass er in unmittelbarer Nähe zu den großen Freizeiteinrichtungen Mechernichs, dem LVR-Freilichtmuseum und der Erlebniswelt Eifeltor, liegt. Das Bergbaumuseum Mechernich und der Hochwildpark Rheinland liegen in erreichbarer Nähe.

Wesentliche örtliche und überörtliche Fahrradrouten verlaufen entlang des Mühlenparks, darunter die Eifel-Höhen-Route, die Tälerroute die Radroute des Erlebnisraums Römerstraße (VIA), die Historische Ortskerne-Route und die Mechernicher Acht.

Auch im Wanderwegenetz der Stadt Mechernich spielt der Mühlenpark eine wesentliche Rolle (Krönungsweg und drei EifelSchleifen Rundwanderwege). Ergänzt wird das Wanderwegenetz durch  ein Nordic-Walking-Routen-Netz, wovon bei zwei der insgesamt sechs Routen Start- und Zielpunkte im Mühlenpark liegen.

Innerhalb dieses Areals befindet sich für die 3-5-jährigen Kinder eine Wasser-Matschanlage. Dort können die Kinder ihr kreatives Spiel sowie ihren Bewegungsdrang ausleben. Gerade bei den Jüngsten wird die Kommunikation und Kreativität durch das Spiel mit Wasser gefördert.

Ein großes Holz-Spielschiff ergänzt durch bodeneingelassene Trampoline und eine Vogelnestschaukel sowie Federspielgeräte dienen 5-12 jährigen Kindern als Spielmöglichkeit. Das große Holz-Spielschiff stellt eine Art Verbindungsglied zwischen der alten und der jungen Welt dar. Deshalb steht das große Holz-Spielschiff zentral zwischen den beiden o.g. Spielbereichen und verbindet Jung und Alt gleichermaßen.

  

Ergänzt wird das Angebot für die Jugendlichen durch den vorhandenen großen Seilzirkus und der zusätzlichen Errichtung eines Kletterfelsens sowie den Aufbau einer Seilbahn und das Verspannen von Slacklines in einer vorhandenen Baumgruppe. Gerade Jugendliche suchen neue Herausforderungen, die an komplexe Bewegungsabläufe gebunden sind. Durch Klettern und Balancieren werden neue Ziele entwickelt und die Motivation geweckt. Dies alles trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Hierbei ist auch der Gruppengedanke nicht zu vernachlässigen, da sich dieser Bereich sicherlich als Treffpunkt für die Jugendlichen entwickeln könnte.  

Komplettiert wird das Angebot des Parkes durch eine Pump-Track Anlage, auf der sowohl Kinder, als auch Jugendliche ihre Herausforderung suchen.

Für die Senioren ergänzen Outdoor Fitnessgeräte und ein „Barfußpfad“ das Angebot. Hier können gerade ältere Besucher sowohl das Gelenk- und Muskeltraining aktiv fördern als auch Ihr Herz- Kreislauf System trainieren.

Das Bistro im Mühlenpark mit angrenzendem Terrassenbereich komplettiert durch das Angebot von warmen und kalten Getränken, kleine saisonal wechselnde Speisen, frischem Kuchen und Eis am Stiel.

Dadurch wird die Attraktivität des Generationenparks sinnvoll und deutlich gesteigert, da die Kinder unter Beaufsichtigung stehen und die Erwachsenen dennoch entspannen können.

 

Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter muehlenpark-kommern.de

 

 

Wer gerne die Gegend um den Mühlenpark auf "Schusters Rappen" erkunden möchte, findet hierzu ausreichende Möglichkeiten entlang den gut ausgeschilderten EifelSchleifen: : "Vom Mühlensee zum Eifelblick" und "Altusknipp-Weg".

 Veranstaltungen

Zum zweiten Jahrestag der Flut laden die Stadt Mechernich und der Arbeiter-Samariter-Bund zum Sommerfest nach Kommern ein – Schirmherr Stephan Brings…
Traktorfreunde Lückerath ziehen Bilanz: „Superorganisation, gute Stimmung, eines der größten Treffen der ganzen Region“
Mechernicher Bergfest findet am Sonntag, 2. Juli, ab 10.45 Uhr an der Glück-auf-Halle statt