Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
In der Woche vor den Herbstferien organisiert das GAT Mechernich in Zusammenarbeit mit „ANTalive“ wieder den „MINT-Kompakttag“ an der RWTH Aachen. Im Fokus der Schule liegt unter anderem Nachhaltigkeit, daher Pflanzen die Fünftklässler wie hier jährlich neue Bäume im Wald. Foto: Bernhard Karst/GAT/pp/Agentur ProfiPress

Zusammen für die Zukunft

20.09.2023

GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen

 

Mechernich/Aachen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden am Mechernicher „Gymnasium Am Turmhof“ (GAT) großgeschrieben – „MINT“. Daher baut die Schule diesen Schwerpunkt seit 2017 auch kontinuierlich aus.

„Ein wichtiger Baustein in unserem »MINT«-Konzept ist unser Kooperationspartner »ANTalive«. Dieser bietet in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der FH Aachen spannende Kurse und Wettbewerbe in den entsprechenden Fächern an“, erklärte Lehrer Andreas Maikranz gegenüber der Agentur ProfiPress. „ANTalive“ feierte kürzlich im Beisein von Ina Brandes, Landesministerin für Kultur und Wissenschaft, sein 15-jähriges Bestehen.



In Aachen können die GATler dann beispielsweise „Robo-Rescue“, einen Robotik-Kurs, besuchen. Foto: Bernhard Karst/GAT/pp/Agentur ProfiPress

 

„Kompakttag“ steht vor der Tür

In der Woche vor den Herbstferien veranstaltet das GAT in Zusammenarbeit mit „ANTalive“ auch wieder den jährlichen „MINT-Kompakttag“ für die Jahrgangsstufe sieben an der RWTH Aachen. „Hier können unsere GATler spannende Kurse wie »Einblicke in die Nano-Welt« oder »Robo-Rescue«, einen Robotik-Kurs, besuchen“, so Maikranz.

Einer der Schwerpunkte im „MINT“-Bereich am GAT sei die Nachhaltigkeit und die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Dies zeige sich in vielen Bereichen. So gehört das GAT zum Beispiel zu den ersten Nationalparkschulen, hat einen von der UNESCO ausgezeichneten Naturgarten und pflanzt seit einigen Jahren mit seinen Fünftklässlern, in Kooperation mit dem „Forstbetrieb Nesselrode“, im Wald Bäume – um so einen Teil zur Aufforstung beizutragen.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu