Mechernich/Aachen – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik werden am Mechernicher „Gymnasium Am Turmhof“ (GAT) großgeschrieben – „MINT“. Daher baut die Schule diesen Schwerpunkt seit 2017 auch kontinuierlich aus.
„Ein wichtiger Baustein in unserem »MINT«-Konzept ist unser Kooperationspartner »ANTalive«. Dieser bietet in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und der FH Aachen spannende Kurse und Wettbewerbe in den entsprechenden Fächern an“, erklärte Lehrer Andreas Maikranz gegenüber der Agentur ProfiPress. „ANTalive“ feierte kürzlich im Beisein von Ina Brandes, Landesministerin für Kultur und Wissenschaft, sein 15-jähriges Bestehen.

In Aachen können die GATler dann beispielsweise „Robo-Rescue“, einen Robotik-Kurs, besuchen. Foto: Bernhard Karst/GAT/pp/Agentur ProfiPress
„Kompakttag“ steht vor der Tür
In der Woche vor den Herbstferien veranstaltet das GAT in Zusammenarbeit mit „ANTalive“ auch wieder den jährlichen „MINT-Kompakttag“ für die Jahrgangsstufe sieben an der RWTH Aachen. „Hier können unsere GATler spannende Kurse wie »Einblicke in die Nano-Welt« oder »Robo-Rescue«, einen Robotik-Kurs, besuchen“, so Maikranz.
Einer der Schwerpunkte im „MINT“-Bereich am GAT sei die Nachhaltigkeit und die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Dies zeige sich in vielen Bereichen. So gehört das GAT zum Beispiel zu den ersten Nationalparkschulen, hat einen von der UNESCO ausgezeichneten Naturgarten und pflanzt seit einigen Jahren mit seinen Fünftklässlern, in Kooperation mit dem „Forstbetrieb Nesselrode“, im Wald Bäume – um so einen Teil zur Aufforstung beizutragen.
pp/Agentur ProfiPress