Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Eine Woche Übung – und aus den Mechernicher Grundschulkindern wurden Artisten. Überzeugen konnten sich davon Lehrer, Eltern und Gäste im eigenen Zirkuszelt auf dem Schulgelände. Foto: Ulrich Lindner-Moog/pp/Agentur ProfiPress

Zirkusprojekt ein voller Erfolg

16.05.2022

Projektwoche an der Grundschule Mechernich – Vier Auftritte im Zirkuszelt auf dem Schulgelände – Kinder „wuchsen spürbar über sich hinaus“

Mechernich – Vier Vorstellungen mit rund 1400 Zuschauern – ein sensationeller Erfolg für die Grundschule Mechernich. Im Rahmen eines Zirkusprojektes hatten 360 Kinder im Vorfeld eine Woche lang mit Zirkuspädagoginnen des „Circus Zappzarap“ geübt, um eine Show wie die Profis für Lehrer und Eltern bieten zu können.

Schulleiter Ulrich Lindner-Moog sagte jede der Shows im Zirkuszelt auf dem Gelände der Grundschule an – dann hieß es auch schon „Manege frei!“. „Die Freude über die zurückliegende gelungene Projektwoche war groß und die Aufregung der Kinder vor dem Auftritt entsprechend“, so Lindner-Moog.



Zu Anfang konnten die Kinder aus einem Zirkus-„Genre“ wählen. Dann wurde mit Zirkuspädagoginnen geübt und das Ganze in vier beeindrucken Shows mit rund 1400 Zuschauern präsentiert. Foto: Ulrich Lindner-Moog/pp/Agentur ProfiPress

Gleich zu Beginn der Projektwoche war mit Hilfe vieler Eltern auf dem Schulhof ein großes Zirkuszelt aufgebaut worden. Dort und auf dem gesamten Schulgelände wurde die ganze Woche bei schönstem Wetter, meistens draußen, trainiert.

 

„Spektakuläre“ Shows

 

Da gab es akrobatische Leistungen am Trapez, an Leitern, auf dem Seil sowie Pyramiden und Hebungen. Jongliert wurde mit Tellern oder Diabolos, aber auch Ringe wurden kunstvoll geworfen und aufgefangen. „Spektakulär“, so Lindner-Moog, seien die Feuershows und die Fakirnummern gewesen: Selbstbewusst legten sich Kinder dabei auf ein Nagelbrett und andere stellten sich auf ihren Rücken. Lustig seien Clowns gewesen, die immer wieder mit Sketchen in die Manege kamen. Auch Zauberer und „Poi-Schwinger“ sorgten laut dem Schulleiter für beste Unterhaltung.



Das große Zirkuszelt wurde zu Beginn der Woche mit Hilfe eifriger Eltern errichtet und entweder darin, oder bei schönstem Wetter, draußen trainiert. Foto: Ulrich Lindner-Moog/pp/Agentur ProfiPress

„Die Kinder wählten das Genre, welches ihnen am besten gefiel und sind im Laufe der Woche spürbar über sich hinausgewachsen. Denn sie spürten, dass sie ein wichtiger Teil einer Gemeinschaft waren“, so Lindner-Moog. Mit Stolz und glücklichem Strahlen nahmen die jungen Artisten dann auch den hochverdienten, tosenden Applaus des Publikums entgegen.

Mitfinanziert wurde das Zirkusprojekt von der Volksbank Euskirchen, der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen sowie dem Förderverein der Schule.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss -…
Inhaber des Restaurants „Bonjour Saigon 22“ hatten zum Benefizessen für das Mechernicher Hospiz Stella Maris eingeladen – 120 Gäste kamen nach…
Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten…
„Mechernicher Schwimmclub e.V.“ wählte neuen Vorstand – Andrang sei ungebrochen – Weitere Mitglieder und Trainer sind willkommen
Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem,…
Buntes Markttreiben in Mechernich am Gründonnerstag, 6. April, statt Karfreitag, 7. April – Gewohnte Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr