Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Großer Zapfenstreich für Rolf Jaeck vor dem Kommerner Bürgerhaus: Angetreten waren die Feuerwehr Kommern, das Tambourcorps unter der Leitung von Walter Schäfer sowie die Nettesheimer Blechbläser unter der musikalischen Leitung von Markus Quodt. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Zapfenstreich zum Geburtstag

07.06.2023

Kommerns Ortsbürgermeister Rolf Jaeck ist 70 geworden – Als Geschenk gab es ein rauschendes Fest in der Bürgerhalle, eine feierliche Zeremonie und einen siebstöckigen Kuchen mit dem Kommerner Wappen

Mechernich-Kommern – Wer an Kommern denkt, kommt an diesem Namen nicht vorbei: Rolf Jaeck. Der Mann ist immer da, wenn er gebraucht wird. Kein Wunder also, dass er vor einigen Jahre für sein jahrelanges Engagement für das gesellschaftliche Gemeinwohl mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens, eine der höchsten Anerkennungen, die die Bundesrepublik Deutschland zu vergeben hat, ausgezeichnet wurde.



Der Jubilar Rolf Jaeck (4.v.r.) wurde umrahmt von CDU-Kollege Hermann-Josef Krest (v.r.), Mechernichs Erstem Beigeordnetem Thomas Hambach, Detlef Seif MdB, Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick, Klaus Voussem MdL, dahinter etwas verdeckt CDU-Stadtverbandschef Michael Averbeck, dessen Vorstandskollegin Birgit Braun-Näger, Dezernent Ralf Claßen und Mechernichs CDU-Fraktionschef Peter Kronenberg. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

Aber was schenkt man so einem Mann, wenn der seinen 70. Geburtstag feiert? Die Antwort war für seine Familie und die Menschen in Kommern klar: Einen Zapfenstreich, eine große Feier in der Bürgerhalle und einen siebenstöckigen Kuchen mit 70 Kerzen und dem Kommerner Wappen als optischer Höhepunkt.

Den Beginn der Feierlichkeiten gestaltete Johannes Ley mit einer Laudatio auf seinen langjährigen Weggefährten. Auch Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick gehörte zu den Gästen in Kommern. Dort überreichte er einen von der Künstlerin Ela Rübenach kreierten Flutengel an das Geburtstagskind, das sich seit der Flut unermüdlich für die Betroffenen in Kommern eingesetzt hat.



Die Nettesheimer Blechbläser waren gemeinsam mit dem Tambourcorps Kommern Garanten für die erstklassige musikalische Gestaltung des Großen Zapfenstreichs. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

 

"Ne Bergische Jung“ zu Gast

 

Rolf Jaecks jahrzehntelanges Engagement im Karneval sei Dank, gab es für die Geburtstagsgäste einen besonderen Programmpunkt. Diakon Willibert Pauls trat als „ne Bergische Jung“ auf und begeisterte sein Publikum im Handumdrehen.

Gegen 21.30 Uhr näherte sich die Feier dann ihrem festlichen Höhepunkt. Vor der Bürgerhalle versammelten sich alle Gäste samt Geburtstagskind, wo ein Großer Zapfenstreich zu Ehren von Rolf Jaeck stattfand. Daran beteiligt waren die Feuerwehr Kommern, das Tambourcorps unter der Leitung von Walter Schäfer sowie die Nettesheimer Blechbläser unter der musikalischen Leitung von Markus Quodt.



Ein siebenstöckiger Geburtstagskuchen für Rolf Jaeck wurde gekrönt vom Kommerner Wappen. Foto: privat/pp/Agentur ProfiPress

 

Für Rolf Jaeck und seine Familie eine überwältigende Ehrung, für die sie sich bei allen Beteiligten sowie beim Vereinskartell Kommern und den dazugehörigen Ortsvereine bedankten. Nach dem Großen Zapfenstreich war aber noch lange nicht Schluss. Thomas Cüpper sorgte als „Et Klimpermännche“ für ausgelassene Heiterkeit und beste Stimmung.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Die 16. Auflage der Archäologietour findet am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt – Von der Aquäduktbrücke bei Vollem bis zum…
Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern…
Am Weltkindertag übernahmen junge Moderatoren die Mikrofone bei Radio Euskirchen – Sprechproben und Fingerfood waren inbegriffen –Chefredakteur…
Zwei geführte Wanderungen führen zu den Wassermühlen in Eiserfey, Dreimühlen und Vollem – Vor Ort gibt es Einblicke in deren Technik und Infos zur…
Rotkreuz-Kreisverband und weitere Kooperationspartner organisieren zahlreiche Veranstaltungen für interkulturelle Verständigung im Kreis Euskirchen –…
GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen