Mechernich/Daressalam – Der Ordo Communionis in Christo mit Mutterhaus in Mechernich hat Mitglieder und Anhänger in mehreren afrikanischen Ländern. Zurzeit befinden sich Diakon Manfred Lang, der Stellvertreter von Generalsuperior Jaison Thazhathil, sowie Schwester Lidwina, Mitglied des Mutterhauses, auf einer sechzehntägigen Visitationsreise in Tansania.

Die Communio-Mitglieder Bischof Salutaris Libena (v.l.), Diakon Manfred Lang, der Stellvertreter von Generalsuperior Jaison Thazhathil, und Professor Markus Mjokonti leiteten am vergangenen Freitag eine Zusammenkunft von Mitgliedern und Anhängern des Ordo Communionis in Christo in der tansanischen Diözese Ifakara. Foto: Sr. Lidwina/CIC/pp/Agentur Profipress
Bei insgesamt drei Treffen in Daressalam, Mahenge und Ifakara trafen sie zahlreiche mit der Communio verbundene Christen, sowie bei einer Tagung der tansanischen Bischofskonferenz in Daressalam mehrere Diözesanbischöfe in Einzelgesprächen. Dabei ging es um die Zukunft der katholischen Kirche in Afrika und Europa und speziell um die Bildung lokaler und diözesaner Communio-Gruppierungen in afrikanischen Diözesen – insbesondere in Mahenge, Ifakara und Daressalam.

Schwester Lidwina besucht einen katholischen Pfarrkindergarten im Bistum Mahenge/Tansania. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress
Die Reise war von dem tansanischen Priester und Theologieprofessor Markus Mjokonti vorbereitet und geleitet worden. Die kleine Communio-Delegation aus der Eifel erfuhr dabei überwältigende Gastfreundschaft und intensive spirituelle Verbundenheit zwischen den afrikanischen Communio-Mitgliedern und Gruppierungen und dem Mutterhaus in Mechernich.
Eine ausführliche Berichterstattung erfolgt an dieser Stelle nach Rückkehr von Diakon Manfred Lang und Schwester Lidwina.
pp/Agentur ProfiPress