Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Mit der Sternwarte im eigenen Garten in der frisch renovierten Hofanlage in Lückerath möchte Rainer Kuhl auch private Sternenführungen für Kleingruppen anbieten. Foto: Steffi Tucholke/pp/Agentur ProfiPress

Sternenführung und Mondwanderung

08.06.2022

Rainer Kuhl aus Lückerath ist ausgebildeter Sternenguide der Sternenlandschaft Eifel – „Sternengastgeber“ mit eigener Sternwarte im Garten – Private Sternenführungen für Feriengäste und Kleingruppen – Ab Juni geführte offene Touren im Naturpark Nordeifel

Mechernich-Lückerath – „Bevor wir die Hofanlage in Lückerath gekauft haben, sind wir im Dunkeln hergefahren um zu sehen, ob es hier wirklich dunkel genug ist, um die Sterne zu beobachten“, erzählt Susanne Kuhl. Gemeinsam mit ihrem Mann Rainer hat sie in den vergangenen drei Jahren das Fachwerk-Ensemble mit dem ehemaligen Tante-Emma-Laden in Lückerath zu einem Wohnhaus und anliegender Ferienwohnung renoviert. Das Besondere: eine eigene Sternwarte im Garten, in der Rainer Kuhl als zertifizierter Sternenguide der Sternenlandschaft Eifel Führungen für Feriengäste und Kleingruppen anbietet.



Der Orionnebel befindet sich etwa 1.350 Lichtjahre entfernt von der Erde. Er ist ein Sternentstehungsgebiet und wird deshalb besonders gern zur Erforschung der Sternentstehung herangezogen. Foto: Rainer Kuhl/pp/Agentur ProfiPress

Acht Monate lang hat Rainer Kuhl die Ausbildung zum Sternenguide beim Naturpark Nordeifel absolviert. Schon als Kind in der 60er-Jahren wurde sein Interesse für die Beobachtung des Sternenhimmels geweckt – auch wenn er beim ersten Blick durch ein Teleskop zunächst die Spinnen an der Straßenlaterne beobachtete. Mit seinem ersten eigenen Teleskop beobachtete er dann Sonnenflecken und Kugelsternhaufen und verbrachte ganze Nächte damit, die Andromedagalaxie am Himmel zu suchen.

 

Mondlandung und „Orion“

 

„In meiner Kindheit und Jugend war der Sternenhimmel ein großes Thema, die Mondlandung war zu dieser Zeit ein prägendes Erlebnis – und ich habe natürlich auch gerne die Weltraumsendung »Orion« im Fernsehen geschaut“, erzählt Rainer Kuhl mit einem Augenzwinkern. Vor zwölf Jahren gab er seinem Hobby schließlich eine neue Dimension, indem er sich ein größeres Teleskop zulegte und sich den „Sternfreunden Erftstadt“ anschloss.



Als „Sternengastgeber“ bieten Susanne und Rainer Kuhl den Gästen in ihrer Ferienwohnung auch Sternenführungen mit der eigenen Sternwarte im Garten an. Foto: Steffi Tucholke/pp/Agentur ProfiPress

Seine Urlaube führten das Ehepaar an besonders dunkle Orte in Deutschland und Europa, um einen noch besseren Blick auf die Sterne zu erhaschen. Speziell modifizierte Spiegelreflex-Kameras ermöglichten wunderschöne Aufnahmen von bunten Sternennebeln und weit entfernten Galaxien, wie sie mit bloßem Auge gar nicht sichtbar sind.

Mit dem Umzug nach Lückerath haben Susanne und Rainer Kuhl sich nun einen Traum erfüllt. In ihrer Sternwarte im Garten wollen sie ihren Besuchern zeigen, welche Schönheit um uns herum existiert. „Wenn man nachts im Garten in warme Decken gepackt auf einer Liege liegt und die Sterne beobachtet, wird man ganz ehrfürchtig“, weiß Susanne Kuhl und ihr Mann ergänzt: „Früher war die Erde der Mittelpunkt der Welt. Heute erkennen wir die Dimensionen des Universums – und wie klein und unbedeutend wir darin sind.“



Die Andromedagalaxie ist etwa 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt und ist damit das fernste Objekt, das wir mit bloßem Auge am Himmel erkennen können. Foto: Rainer Kuhl/pp/Agentur ProfiPress

 

Geführte Touren zu „Sternblicken“

 

Als ausgebildeter Sternenguide kann Rainer Kuhl nicht nur Sternenführungen im eigenen Garten anbieten. Ab Juni möchte er auch geführte Touren im Naturpark Nordeifel begleiten. Die offenen Führungen – unter anderem auch im Raum Mechernich – sollen künftig zu festen Terminen online buchbar sein. Ziel der Sternenguides ist es, den Besuchern den Nachthimmel in der Eifel erlebbar zu machen.

Um solche Sternenführungen anbieten zu können, hat sich Rainer Kuhl in der Ausbildung mit kosmischen Dimensionen und der Orientierung am Sternenhimmel auseinandergesetzt, mit dem Aufbau des Universums, den Sonnensystemen und Planeten. „Wir haben auch die Namen der Krater und Maare auf dem Mond gelernt, die man in hellen Nächten bei einer »Mondwanderung« mit dem Teleskop entdecken kann“, erzählt Rainer Kuhl.

Auf dem Lehrplan stand außerdem das Geschehen im Wald bei Nacht, Geräusche und Verhalten von nachtaktiven Tieren wie Eulen, Wildkatzen oder Fledermäusen, aber auch das Thema Lichtverschmutzung mit seinen ökologischen Auswirkungen.



Rainer Kuhl hat beim Naturpark Nordeifel die Ausbildung zum Sternenguide absolviert und möchte ab Juni geführte Touren im Naturpark Nordeifel – unter anderem in Mechernich – begleiten. Foto: Steffi Tucholke/pp/Agentur ProfiPress

 

Sternwarte im Garten

 

In Kleingruppen bis zu sechs Personen bietet Rainer Kuhl auch eine Sternenführung in seinem eigenen Garten an. Beginnend mit der späten Dämmerung soll die Führung etwa zwei Stunden dauern und pro Person 15 Euro kosten (Kinder bis zwölf Jahre kostenlos). Anmeldungen und Informationen gibt es direkt bei Rainer Kuhl unter Telefon 0172-2004499 oder per E-Mail an sternengarten-eifel@gmx.de.

Die selbstgebaute Sternwarte besteht aus einem Teleskop im Gartenhaus, dessen Dach man zur Sternenbeobachtung beiseiteschieben kann. Per Boardcomputer kann Rainer Kuhl Standort, Datum und Uhrzeit eingeben, um das Teleskop automatisch auszurichten. Das System hat mehrere Tausend Sternpunkte gespeichert, die dann per Kennung eingegeben werden, sodass das Teleskop sie genau ansteuern kann.

Gäste der Ferienwohnung können nach der Sternenführung dann sofort „ins Bett fallen und von den Sternen träumen“, sagt Susanne Kuhl lächelnd. Für dieses besondere Urlaubsprogramm hat sich das Ehepaar eigens zum „Sternengastgeber“ zertifizieren lassen.

pp/Agentur ProfiPress



Mehrere Phasen einer Mondfinsternis mit Blutmond. Foto: Rainer Kuhl/pp/Agentur ProfiPress

 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Die 16. Auflage der Archäologietour findet am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt – Von der Aquäduktbrücke bei Vollem bis zum…
Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern…
Am Weltkindertag übernahmen junge Moderatoren die Mikrofone bei Radio Euskirchen – Sprechproben und Fingerfood waren inbegriffen –Chefredakteur…
Zwei geführte Wanderungen führen zu den Wassermühlen in Eiserfey, Dreimühlen und Vollem – Vor Ort gibt es Einblicke in deren Technik und Infos zur…
Rotkreuz-Kreisverband und weitere Kooperationspartner organisieren zahlreiche Veranstaltungen für interkulturelle Verständigung im Kreis Euskirchen –…
GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen