Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Utensilien zur Herstellung von Drahtuntersetzern im Freilichtmuseum Kommern, das auch in den Herbstferien 2023 Kinder und Jugendliche zu Mitmachaktionen einlädt. Foto: Alina Hilbrecht/LVR/pp/Agentur ProfiPress

Steckenpferde und Vogelscheuchen

29.09.2023

Kinder können während der Herbstferien im Mechernicher Freilichtmuseum auch Wollpüppchen, Duftsäckchen, Bötchen und Flitzebogen bauen

 

Mechernich-Kommern – Vogelscheuchen, Steckenpferde, Drahtuntersetzer, Duftsäckchen und Wollpüppchen können Kinder und Heranwachsende in den Herbstferien ab Montag, 2. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, im Rheinischen Freilichtmuseum in Kommern basteln. Das teilte Pressesprecher Daniel Manner dem Mechernicher „Bürgerbrief“ mit.



Selbstgebastelte Duftsäcken werden mit getrockneten Pflanzen wie Lavendel, Zirbenholz-Spänen, Minze oder Waldmeister gefüllt. Foto: Hans-Theo Gerhards/LVR/pp/Agentur ProfiPress

 

Außerdem wird mit den jungen Besuchern gebacken, gefilzt und ihnen wird das Handwerk der Steinmetze erklärt. Vogelscheuchen werden nur am Mittwoch, 11. Oktober, unter Anleitung hergestellt. Für diese Ferienangebote ist keine Buchung nötig. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 2,50 Euro.



Auch Püppchen aus gefilzter Wolle können „Pänz“ beim Herbstferienprogramm im Mechernicher LVR-Freilichtmuseum herstellen. Foto: Alina Hilbrecht/LVR/pp/Agentur ProfiPress

 

Im WaldPädagogikZentrum Eifel (WPZ) im Freilichtmuseum kann man in dieser Zeit „Flitzebogen“ und „Bötchen“ bauen. Dort kostet die Teilnahme fünf Euro. Außerdem ist eine Buchung erforderlich – und zwar online unter www.shop.kommern.lvr.de oder kulturinfo rheinland, Tel. (0 22 34) 99 21-555, Mail info@kulturinfo-rheinland.de Alle Termine und Uhrzeiten des Ferienprogramms sind auf der Internetseite des Museums unter www.kommern.lvr.de zu finden. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist der Museumseintritt kostenlos.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Computermodell soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Wärmeversorgung im Mechernicher Stadtgebiet klimafreundlicher aufgestellt werden kann – Dank…
Holzheiligenfigur aus der Werkstatt von Johannes Trimborn wurde nach der Meditationsstunde im Advent von Gottesdienstleiter Gerhard Mayr-Reineke…
Fußballjugend der „JSG Mechernich/Feytal/Weyer“ bietet am Samstag, 16. Dezember, festliche Tannen vor der „Volksbank Mechernich“
Gemütliches Beisammensein am Sportplatz am Samstag, 16. Dezember – Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Besuch vom Nikolaus
TaxiBusPlus wird zu MiKE und bekommt ein neues Image – Tarife werden günstiger
Jeden Tag bis Heiligabend um 17 Uhr wird ein neues Fenster illuminiert und es gibt auch meistens vorweihnachtliche Heißgetränke dazu