Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Gruppenbild nach erfolgreich bestandenem Drehleitermaschinisten-Lehrgang mit (v.l.) dem Brühler Wehrführer Peter Berg, dem stellvertretenden Mechernicher Stadtbrandmeister Thomas Wolf, René Dederichs (Weiler am Berge) , Kevin Kox (Brühl), Rudolf Breising (Brühl), Henning Münch (Brühl), Jan Rütze (Obergartzem), Thomas Reinhardt (Mechernich), Eric Janiszewski (Mechernich), Gerd Nelles (Mechernich), Torsten Weis (Mechernich) und Markus Kurtensiefen (Mechernich). Foto: Georg Leyendecker/FF/pp/Agentur ProfiPress

Sieben neue Drehleitermaschinisten

01.07.2022

Die Mechernicher Feuerwehr bildete erstmalig mit der im Oktober 2021 neu erworbenen Drehleiter auch Feuerwehrmänner aus Brühl aus

Mechernich – Die Mechernicher Stadtfeuerwehr hat sieben neue Drehleitermaschinisten an der im Oktober 2021 angeschafften neuen Drehleiter ausgebildet. Das entsprechende Knowhow wurde ihnen in 45 theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden von Brandoberinspektor Markus Kurtensiefen und Hauptbrandmeister Gerd Nelles vermittelt.

Die Stadt Mechernich bildet regelmäßig Kameraden aus den Feuerwehren anderer Städte aus. Diesmal machten drei Floriansjünger aus der Stadt Brühl mit. „In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Feuerwehrleute der Bundeswehr, der Gemeinde Weilerswist und aus Brühl erfolgreich ausgebildet“, schreibt Feuerwehr-Pressesprecher Georg Leyendecker: „Aufgrund der hohen Nachfrage werden freie Lehrgangsplätze umgehend extern aufgefüllt.“

In den theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden wurde der richtige Umgang mit dem neuen Hubrettungsgerät unterrichtet, das Menschenrettung aus großen Höhen ermöglicht. Auch wurden die Rettung von Personen auf Gewässern sowie die Brandbekämpfung unter Zuhilfenahme der Drehleiter geübt.

Leyendecker: „Die Ausbildung zum Drehleitermaschinisten ist komplex und wird stetig erweitert. Durch die neue Drehleiter musste der Lehrgang um zehn praktische Ausbildungsstunden erweitert werden, da im Gegensatz zur bereits ausgemusterten alten Drehleiter viele weitere Funktionen wie ein teleskopierbares und abknickbares Gelenk hinzugekommen sind.“

 

Tage später in den Einsatz

 

Um die Bürger der Stadt Mechernich im Alltag nicht zu stören, werden die aufwendigen und intensiven Ausbildungsabschnitte überwiegend im Materialdepot der Bundeswehr in Mechernich durchgeführt. Markus Kurtensiefen lobt seit Jahren die enge Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Freiwilliger Feuerwehr.

Mitte Juni konnten alle Teilnehmer ihre Prüfung bei Hauptbrandmeister Torsten Weis erfolgreich ablegen. Im Anschluss gratulierten der stellvertretende Mechernicher Wehrführer Thomas Wolf sowie Peter Berg, der Leiter der Feuerwehr Brühl. Einige Absolventen mussten Tage später schon in den Einsatz, in Mechernich nach ausgelöstem Heimrauchmelder, in Brühl bei einem Lagerhallenbrand.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss -…
Inhaber des Restaurants „Bonjour Saigon 22“ hatten zum Benefizessen für das Mechernicher Hospiz Stella Maris eingeladen – 120 Gäste kamen nach…
Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten…
„Mechernicher Schwimmclub e.V.“ wählte neuen Vorstand – Andrang sei ungebrochen – Weitere Mitglieder und Trainer sind willkommen
Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem,…
Buntes Markttreiben in Mechernich am Gründonnerstag, 6. April, statt Karfreitag, 7. April – Gewohnte Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr