Mechernich – Besondere Attraktionen für das Brunnenfest hat der Marketing- und Gewerbeverein „Mechernich aktiv“ organisiert. Darauf macht die Sprecherin Petra Himmrich in einer Mitteilung an die örtlichen Medien aufmerksam. Es geht um die Besonderheiten, die „Mechernich aktiv“ für den Bleibergplatz organisiert hat, der unter dem Thema „Umwelt“ steht.
Vertreten sind dort unter anderem das Holzkompetenzzentrum Rheinland, das Jugendumweltmobil der Naturschutzjugend NRW, der Theaterpädagoge Patrick Strohm, das „Pantao-Stelzentheater“ aus Zülpich und der „Torhunger-Foodtruck“ mit Smoothie-Bike“, so „Mechernich aktiv“.
„Sonne“ und „Morgenröte“ des Stelzentheaters, das schon bei früheren Brunnenfesten für optische Bereicherung am Bleiberg sorgte, erscheinen zur Eröffnung des Brunnenfestes an der Bühne vor dem Rathaus gegen 11.45 Uhr und später auf dem Bleibergplatz (Brunnenplatz).

Der Theaterpädagoge Patrick Strohm verwandelt sich vom Müllmann zum Straßenreiniger und umgekehrt und animiert die Besucher zur Teilnahme an Disziplinen wie Wettfegen, Zangentraining und Besentanz. Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress
Das Jugendumweltmobil der Naturschutzjugend NRW aus Düsseldorf präsentiert sich mit einem Mitmach-Stand zum Thema Tiere des Waldes. In einem Public-Relation-Text heißt es dazu, dass viele Menschen Wildtiere nur noch aus dem Fernsehen, Wildparks oder Zoos kennen. In Stadtwäldern lebe nur noch ein Bruchteil jener Tiere, die sich noch rund um das waldreiche Mechernich oder im Nationalpark Eifel befinden.
Werbung für Holz
„Am Mitmach-Stand »Tiere des Waldes«“, heißt es, „lernen die Besucher die heimische Tierwelt mit allen Sinnen kennen. Dabei unterstützen lebensgroße Aufsteller der Tiere und ein Quiz für unterschiedliche Altersstufen die Wissbegierde.“ Im Anschluss ans Quiz kann man an dem Stand den Pfoten-Abdruck seines Lieblingswaldtiers aus Gips gießen.
Das Holzkompetenzzentrum Nettersheim informiert über sich und seine Aufgaben. Es ist eine Einrichtung der Gemeinde Nettersheim in Kooperation mit dem Regionalforstamt Hocheifel-Zülpicher Börde und dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW, die bereits seit dem Jahre 2001 besteht.

Das Jugendumweltmobil der Naturschutzjugend NRW aus Düsseldorf präsentiert sich mit einem Mitmach-Stand zum Thema Tiere des Waldes. Foto: Veranstalter/pp/Agentur ProfiPress
Zu den Aufgaben gehören Holzabsatz, Vernetzung der Holzanbieter und Verbraucher und Öffentlichkeitsarbeit über die Zusammenhänge von Holz, Wald und Naturschutz. Außerdem wirbt das Holzkompetenzzentrum Rheinland für die Verwendung von Holz als Baustoff und Energieträger.
In Mechernich wird eine neue Ausstellung gezeigt, die in einem mobilen Anhänger installiert ist. Es geht darin um die Bedeutung, Vielfalt und die Möglichkeiten moderner Holzverwendung, um nachhaltige Holzproduktion in den Wäldern ebenso wie um modernen Holzbau.
Der Theaterpädagoge Patrick Strohm, alias „Herr Stinknich“, mischt sich als Müllmann und Straßenreiniger unters Publikum und inszeniert laut „Mechernich aktiv“ allerlei lustige und überraschende Situationen rund um das Thema Müll.

Das Holzkompetenzzentrum Nettersheim informiert in einem mobilen Ausstellungsanhänger auf dem Mechernicher Bleibergplatz über sich und seine Aufgaben. Foto: Holzkompetenzzentrum/pp/Agentur ProfiPress
Wettfegen und leckere Smoothies
In der Pressemitteilung heißt es: „Herr Stinknich kommuniziert gerne und viel, ist tollpatschig, komisch und für jeden (Un-)Sinn zu haben. Er hat vielerlei Spiele, Quizfragen, Lieder und Müllweisheiten im Kopf bzw. in seiner Tonne, die auch als Tonnentaxi und Puppentheaterbühne benutzt wird.“
Patrick Strohm verwandele sich mit einem Griff zum Besen und Müllzangen vom Müllmann zum Straßenreiniger, spiele die Theateraktion „Herr Stinknich vs. Littering“ und animiere die Besucher zur Teilnahme an Disziplinen wie Wettfegen, Zangentraining und Besentanz.
Der „Torhunger Foodtruck“ mit Smoothie-Bike schließlich wirbt laut Angaben des von den Geschäftsfrauen Petra Himmrich und Margret Eich geführten Marketingringes „Mechernich aktiv“ für gesunde Ernährung. Und zwar mit kostenlosen leckeren Gerichten und Smoothies sowie zum Nachkochen geeigneten Rezepten zum Mitnehmen. „Am Smoothie-Bike kann man sich selbst Smoothies mixen“, so Petra Himmrich: „Gesunde Ernährung zum Mitmachen!“
pp/Agentur ProfiPress