Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Landrat Wolfgang Spelthahn (m) stellte mit den Fraktionsspitzen des Dürener Kreistages die Namenserweiterung in „Rurkreis Düren-Jülich“ vor. Foto: Kreis Düren/pp/Agentur ProfiPress

„Rurkreis Düren-Jülich“

24.11.2021

Mechernichs unmittelbarer Nachbarkreis „DN“ will sich umbenennen lassen – Landrat informierte

Mechernich/Düttling/Kreis Düren – Mechernichs unmittelbarer Nachbarkreis Düren (Kfz-Kennzeichen „DN“) will sich in „Rurkreis Düren-Jülich“ umbenennen lassen. Das teilte Landrat Wolfgang Spelthahn dem Mechernicher „Bürgerbrief“ am Dienstag mit.

Das frühere Amt Hergarten war bei der Kommunalen Neugliederung 1969 zwischen dem Kreis Schleiden (ab 1972 Euskirchen) und Düren aufgeteilt worden. Die Gemeinden Bleibuir, Glehn, Eicks und Floisdorf/Berg kamen zur heutigen Stadt Mechernich, Düttling, Hergarten und Vlatten zu Heimbach.

Landrat Spelthahn stellte eine entsprechende Verwaltungsvorlage zur Umbenennung des Kreises Düren gemeinsam mit den Fraktionsspitzen des Kreistages vor. „Mit der Erweiterung des Namens um »Rur« und »Jülich« wird sehr viel deutlicher, aus welchen Gebieten der Kreis besteht - und wofür er steht", sagte Spelthahn. Alle Fraktionen im Kreistag äußerten sich bereits im Vorfeld zustimmend zur geplanten Umbenennung des Kreises.

Wenn der Kreistag dem Vorhaben am 7. Dezember mit einer Mehrheit von 75 Prozent und danach auch das NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung zustimmt, wird der bisherige Kreisname 50 Jahre nach der kommunalen Neugliederung 1972 erweitert. „Wir nehmen damit weitere große Stärken des Kreises in den Namen auf“, betonte Landrat Spelthahn.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Die 16. Auflage der Archäologietour findet am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt – Von der Aquäduktbrücke bei Vollem bis zum…
Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern…
Am Weltkindertag übernahmen junge Moderatoren die Mikrofone bei Radio Euskirchen – Sprechproben und Fingerfood waren inbegriffen –Chefredakteur…
Zwei geführte Wanderungen führen zu den Wassermühlen in Eiserfey, Dreimühlen und Vollem – Vor Ort gibt es Einblicke in deren Technik und Infos zur…
Rotkreuz-Kreisverband und weitere Kooperationspartner organisieren zahlreiche Veranstaltungen für interkulturelle Verständigung im Kreis Euskirchen –…
GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen