Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Blockflötenübergabe des Kinderschutzbundes an Schüler und Lehrer der städtischen Katholischen Grundschule Mechernich am Freitag unter anderem mit (v.l.) Silke Altendorf, Jenny Stühl und Rektor Ulrich Lindner-Moog. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Premiere nach nur einem Monat Probe

24.10.2022

Instrumentenübergabe des Mechernicher Kinderschutzbundes an die städtische Katholische Grundschule

 

Mechernich – Aktiv Musik machen Mechernicher Grundschüler bereits seit über zehn Jahren dank jährlicher Instrumentenspenden des örtlichen Kinderschutzbundes. Am Freitag war wieder Übergabetermin von Blockflöten und Buschtrommeln. Die Kinder bedankten sich mit einem kleinen Konzertprogramm beim Kinderschutzbund.



Den „Tanz der Vögel“, ein Volkslied aus Afrika, trommelten Viertklässler der Grundschule auf ihren vom Kinderschutzbund gestifteten „Djemben“, fellbespannten Bechertrommeln aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht. Rechts ihr ehrenamtlicher Rhythmuslehrer Peter Groß. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Den „Tanz der Vögel“, ein Volkslied aus Afrika, trommelten Viertklässler der Grundschule auf ihren vom Kinderschutzbund gestifteten „Djemben“, fellbespannten Bechertrommeln aus Westafrika, deren Korpus aus einem ausgehöhlten Baumstamm besteht. Erst ganz frisch mit Blockflöten ausgerüstet war die Klasse 2d von Lehrerin Anja Besse, die sich aber bereits nach einmonatiger Probenzeit mit dem „Lügenlied“ am Übergabefestprogramm beteiligen konnte.

Die dritten Klassen gaben ein eigenes richtiges kleines Konzert mit Liedern wie „Morgenstund“, „Sehnsucht“, „Kuckuck“ und dem vertonten Schulmotto „Immer weiter“. Silke Altendorf und Jennifer Stühl vom Mechernicher Kinderschutzbund waren begeistert. Schulleiter Uli Lindner-Moog bedankte sich mit Blumen für das Gebinde an Instrumenten, das diesmal einem materiellen Gegenwert von über tausend Euro entsprach.



Schulleiter Uli Lindner-Moog bedankte sich bei Silke Altendorf (l.) und Jennifer Stühl, beide vom Mechernicher Kinderschutzbund mit Blumen. Nur durch diese Unterstützung sei es realisierbar, jedem Kind eine Blockflöte zu ermöglichen, betonte Lindner-Moog. Rechts im Hintergrund Schulsekretärin Regina Simons. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

 

Spenden auch an Kommern und Gesamtschule

Silke Altendorf und Jenny Stühl, Letztere selbst Lehrerin an der Katholischen Grundschule (KGS), machten deutlich, dass der Kinderschutzbund das Projekt gerne unterstütze. Für Kinder sind Instrumente wichtig, sie fördern nicht nur die kognitiven und musischen Fähigkeiten, sondern im Zusammenspiel auch die Gemeinschaft. Doch längst nicht jede Familie könne sich Instrument und Unterricht leisten.

Bei der Unterrichtung des Trommlernachwuchses waren Claudia Langendorf und Peter Groß der Klassenlehrerin Ines Wiedenau behilflich, ein Ehrenamt, für das Rektor Uli Lindner-Moog herzlich dankte und auf dessen Fortsetzung er hofft. Die Blockflötenklassen aus zweitem und drittem Schuljahr waren von den Klassenlehrerinnen Anja Besse und Mone Gruschke unterrichtet worden.



Erst ganz frisch mit Blockflöten ausgerüstet war die Klasse 2d von Lehrerin Anja Besse, die sich aber bereits nach einmonatiger Probenzeit mit dem „Lügenlied“ am Übergabefestprogramm beteiligen konnte. Foto: Manfred Lang/pp/Agentur ProfiPress

Die Grundschüler erlernen ihre Instrumente im Klassenverband während der Musikstunde. Sie verschönern Schulfeste, Einschulungsfeiern, Weihnachtsfeiern und konzertieren zur Advents- und Weihnachtszeit auch in Pflegeeinrichtungen der Communio in Christo und der Kreuserstiftung in Mechernich. Sie treten auch beim Mechernicher Adventsmarkt auf – oder wie unlängst beim Stadtfest/Brunnenfest anlässlich des Goldenen Neugliederungsjubiläums.

Wie Silke Altendorf und Jenny Stühl dem Mechernicher „Bürgerbrief“ berichteten, unterstützt der Kinderschutzbund auch die Katholische Grundschule Kommern und die städtische Gesamtschule Mechernich mit Musik- und Rhythmusinstrumenten.   

pp/Agentur ProfiPress 



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Die 16. Auflage der Archäologietour findet am Sonntag, 1. Oktober, von 10 bis 18 Uhr statt – Von der Aquäduktbrücke bei Vollem bis zum…
Freunde der gelben Filzkugel spielten Tennisturnier in Mechernich – Spaß und Kennenlernen stand im Vordergrund – Erstmals hatten die Clubs aus Kommern…
Am Weltkindertag übernahmen junge Moderatoren die Mikrofone bei Radio Euskirchen – Sprechproben und Fingerfood waren inbegriffen –Chefredakteur…
Zwei geführte Wanderungen führen zu den Wassermühlen in Eiserfey, Dreimühlen und Vollem – Vor Ort gibt es Einblicke in deren Technik und Infos zur…
Rotkreuz-Kreisverband und weitere Kooperationspartner organisieren zahlreiche Veranstaltungen für interkulturelle Verständigung im Kreis Euskirchen –…
GAT Mechernich und „ANTalive“ arbeiten erfolgreich im Bereich „MINT“ zusammen – Nachhaltigkeit im Fokus - Bald wieder „Kompakttag“ an der RWTH Aachen