Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Die Verantwortlichen trafen sich für die letzten Vorbereitungen in Weyer: (V. l.) Ortsbürgermeister Björn Wassong, Marco Bohr („Universal-Bau GmbH“), Mario Dittmann (Fachbereichsleiter für Straßen, öffentliche Grünflächen und Baubetriebshof) und Rudi Mießeler (MR- Ingenieurgesellschaft). Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

Ortsdurchfahrt Weyer wird ab morgen saniert

25.04.2023

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss - Kanalleitungen werden mit erneuert – Busumleitungen stehen

Mechernich-Weyer – Ab morgen beginnen in der Ortsdurchfahrt Weyer die Bauarbeiten. Erneuert werden die gesamte Hauptstraße L115, die durch den Ort führt, samt Kanal- und Trinkwasserleitungen sowie Stromleitungen. Besonders im Blick habe man dabei auch, die Kanalsituation im Ort zu verbessern und so das Regenwasser bei stärkeren Regenereignissen durch den Ort zu bringen. Die Baumaßnahme soll fast zwei Jahre, bis Ende März 2025, dauern und rund vier Millionen Euro kosten.

Nun trafen sich die Zuständigen vor Ort: Bauingenieur Rudi Mießeler, Bauleiter der „MR Ingenieurgesellschaft mbH“, Mario Dittmann, Fachbereichsleiter für Straßen und öffentliche Grünflächen bei der Stadtverwaltung, der Weyerer Ortsbürgermeister Björn Wassong und Marco Bohr von der „Universal-Bau GmbH“, um die letzten Vorbereitungen zu besprechen. Ein paar Tage vor Ostern wolle sich die Baufirma dann schonmal „einrichten“.

Umgesetzt werden soll die Erneuerung in Abschnitten durch den Ort. Einen besonderen Stellenwert habe dabei die örtliche Bäckerei als Nahversorger. Hier wolle man sicherstellen, dass Erreichbarkeit, Rettungswege und mehr weiterhin gut funktionierten.

 

Infoschreiben kommt

 

Für die in Weyer verkehrenden Busunternehmen wie die „RVK“ und „Schäfer Reisen“ seien bereits Umleitungen geplant. Dazu müssen Anlieger des „Neuen Wegs“ allerdings als Umfahrungsstrecke mit einer Halteverbot-Regel im Zeitraum der Baumaßnahmen rechnen, da es sonst zu eng würde.

Ortsbürgermeister Björn Wassong betonte: „Wichtig zu erwähnen ist, dass der ganze Ort von den Maßnahmen betroffen ist und es zu Einschränkungen kommen wird. Dazu werde ich in nächster Zeit auch nochmal ein Infoschreiben mit allen wichtigen Infos verteilen. Wir hoffen auf das Verständnis der Weyerinnen und Weyerer, damit wir alle mitnehmen und uns vernünftig und freundlich austauschen können.“

Fachbereichsleiter Mario Dittmann erklärte: „Die zweijährige Baumaßnahme wird sicher nicht ohne Belastung für den gesamten Ort ablaufen. Wichtig sind hier der ständige Austausch und die Abstimmung mit allen Beteiligten. Natürlich hoffen wir auch auf ein gutes Bauteam seitens der ausführenden Firma. Am Ende wird aber die fertige Straße, hoffentlich für die nächsten Jahrzehnte, ohne weitere Baumaßnahmen überzeugen.“

Einige Häuser in Weyer haben darüber hinaus noch alte, oberirdische Stromleitungen, die die „E-Regio“ noch unter die Erde verlegen wird. Mießeler: „Daher müssen Stromkästen, die zum Beispiel in oberen Geschossen liegen, entweder nach unten verlegt oder entsprechende Kabel nach oben geführt werden.“ Dabei herrsche aber kein Zeitdruck, denn die „E-Regio“ schalte erst auf die unterirdischen Leitungen um, wenn alle Anlieger entsprechend informiert und vorbereitet seien. Der Breitbandausbau ist in Weyer schon im Vorfeld erfolgt und abgeschlossen.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Einziger Communio-Bischof weltweit besucht Mechernich: Salutaris Libena aus Ifakara/Tansania wurde mit offenen Armen empfangen - Er will die…
Beim Aktionstag „Frauen in Fahrt“ konnten sich Interessentinnen hinter das Steuer von Bus, Bagger und Lastwagen setzen – Schäfer Reisen, Lehner…
Ehemaliger Sparkassenchef (90) entdeckte im Ruhestand die Vorzüge der einfachen Dinge – Kraft schöpfte er aus seinem christlichen Glauben und…
An der Spitze der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Kreiskrankenhaus Mechernich steht jetzt als Chefarzt alleine Alexander Klug
75 Eifeler Musikfest feiert unter Mechernicher Intendant Erik Arndt heftig beklatschte Aufführungen - Programm mit Neuerungen – Stehende Ovationen…
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich wurden für besondere Leistungen in diversen Bereichen ausgezeichnet