Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Ganz digital kann man seit Herbst in Kommern-Süd E-Bikes über die App des „RVK“ buchen oder abstellen. Als nächster Ort im Rahmen des Förderprogramms „Dorfrad“ ist Firmenich-Obergartzem dran. Foto: Nathalie Konias/pp/Agentur ProfiPress

Neue E-Bike-Station in Kommern-Süd

29.03.2023

Bürgerbegehren führte zu neuer Ausleih-Möglichkeit im Ort – Einfach per App buchbar – Nächster Installation steht schon fest – Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias will sich auch für Katzvey einsetzen

Mechernich-Kommern Süd – Viele Mechernicherinnen und Mechernicher schwören auf das Auto als Fortbewegungsmittel im ländlichen Raum – gerade, wenn der ÖPNV nicht regelmäßig fährt. Doch gibt es zum Glück mittlerweile naturfreundlichere Alternativen, wie buchbare „Eifel-E-Bikes“. Eines steht aber fest: Dafür muss es auch entsprechende Ausleih-Stationen geben – wie nun neu in Kommern Süd.

Eine Bewohnerin des Ortes hatte im vergangenen Jahr dahingehend bei der Stadt angefragt, um zum Mechernicher Bahnhof und zurück zu kommen - und das Gefährt natürlich auch in Kommern Süd abstellen zu können. Ortsbürgermeisterin Nathalie Konias wendete sich daraufhin an die Mechernicher Stadtverwaltung, genauer gesagt an Nico Schmitz vom Team Straßen und öffentliche Grünflächen.

Der war sofort Feuer und Flamme für die Idee, das Ganze wurde genehmigt und so konnte die neue, digitale E-Bike-Station auch schon im vergangenen Herbst an der örtlichen Bushaltestelle eingeweiht werden – mit Erfolg: „Das Angebot wird gut genutzt. Das freut uns natürlich sehr“, betonte Konias gegenüber dem Mechernicher Bürgerbrief. Daher wolle sie sich in Zukunft auch dafür einsetzen in Katzvey, wo sie ebenso als Ortsbürgermeisterin tätig ist, eine solche Station zu installieren. Hier sei der ÖPNV nämlich lückenhafter als in Kommern Süd.

 

Bald auch in Firmenich-Obergartzem

 

Der Unterschied zu einer normalen Station ist bei der „digitalen“, dass die Räder lediglich abgestellt oder gebucht werden können und nicht geladen. Sollten sie dann leer sein, sammelt die betreibende RVK die „Nextbike“-Räder dort wieder ein. „Das ganze läuft schnell und unkompliziert“, freute sich Nico Schmitz.

Für August diesen bis Juli nächsten Jahres sei die Installation einer entsprechenden Station bereits fest für den Siedlungsschwerpunkt Firmenich-Obergartzem eingeplant. „Dafür hatten wir uns beim Kreis-Förderprogramm »Dorfrad« beworben und es genehmigt bekommen“, so Schmitz.

Buchen kann man die Räder ganz einfach über die „RVK-App“, die man sowohl im „App Store“ (Apple) als auch im „Google Play Store“ (Android) kostenlos herunterladen kann. Darin enthalten sind verschiedene Bezahlmöglichkeiten und Tarife. Somit sollte für die meisten Bürgerinnen und Bürger etwas dabei sein, um der Natur zuliebe auch mal problemlos vom Auto zum elektrobetriebenen Drahtesel wechseln zu können.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Einziger Communio-Bischof weltweit besucht Mechernich: Salutaris Libena aus Ifakara/Tansania wurde mit offenen Armen empfangen - Er will die…
Beim Aktionstag „Frauen in Fahrt“ konnten sich Interessentinnen hinter das Steuer von Bus, Bagger und Lastwagen setzen – Schäfer Reisen, Lehner…
Ehemaliger Sparkassenchef (90) entdeckte im Ruhestand die Vorzüge der einfachen Dinge – Kraft schöpfte er aus seinem christlichen Glauben und…
An der Spitze der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Kreiskrankenhaus Mechernich steht jetzt als Chefarzt alleine Alexander Klug
75 Eifeler Musikfest feiert unter Mechernicher Intendant Erik Arndt heftig beklatschte Aufführungen - Programm mit Neuerungen – Stehende Ovationen…
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich wurden für besondere Leistungen in diversen Bereichen ausgezeichnet