Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Eine „satte“ Spende über 500 Euro überreichten Ela Rübenach und Donata Reinhard (2. u. 3. v. r.) an den Mechernicher Tafelvorsitzenden Wolfgang Weilerswist und Manuela Pütz, die Kassiererin der ehrenamtlichen Hilfsorganisation. Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

„Lokal etwas Gutes unterstützen“

17.03.2023

500 Euro gabs von den „einheimischen Künstlern Mechernich“ für die städtische Tafel unter dem Vorsitzenden Wolfgang Weilerswist – Erlös aus Ausstellung im Schulzentrum und Workshop – Viel Arbeit, die immer schwieriger wird

Mechernich – Ein „Art-Basar“ mit Kunstwerken bis 50 Euro, eine Spendenbox und ein Malworkshop. Bei der Ausstellung „Kunst im Oktogon“ im Rahmen von „Kunst im GAT“ trafen all diese Dinge auf regen Absatz und den Willen zu helfen – und bescherten der Mechernicher Tafel eine Spende über ganze 500 Euro. Möglich gemacht hatten es der Arbeitskreis der „einheimischen Künstler Mechernich“ um Ela Rübenach, Donata Reinhard und Petra Hansen.

Nun waren Rübenach und Reinhard in den Mechernicher Hallen von Tafel-Chef Wolfgang Weilerswist zu Gast, übergaben die Spendensumme an ihn sowie Tafelkassiererin Manuela Pütz und bekamen einen Einblick in das momentan nicht einfache Dasein der Hilfsorganisation. Vor Ort betonte Rübenach: „Wir haben mehrfach von der Not der Tafeln gelesen und uns dazu entschieden, zu helfen.“ Und Reinhard ergänzte: „Gerade auch lokal zu unterstützen und etwas Gutes zu tun, war uns dabei ein großes Anliegen!“

Wolfgang Weilerswist: „Wir sind auch wirklich sehr dankbar für solche Hilfen, gerade weil wir sie im Moment so dringend benötigen!“ Er führte weiter aus: „Derzeit haben wir im Schnitt 150 Prozent mehr Leute, die auf die Mechernicher Tafel angewiesen sind – aus den verschiedensten Gründen. Diese immense Steigerung von mehr als dem Doppelten hat uns dazu gebracht, die Ausgabetage zu splitten. Leider sind es mittlerweile noch mehr Hilfsbedürftige an diesen Tagen als früher insgesamt, was uns vor sehr große Herausforderungen stellt.“

 

Täglich mindestens zehn Ehrenamtler im Einsatz

 

Rund zehn bis zwölf Leute engagieren sich pro Tag ehrenamtlich für die Mechernicher Tafel, am Wochenende sogar oftmals um die 25 bis 30. Zwei Autos mit Kühlfunktion fahren öfter die Geschäfte in Mechernich und Umgebung ab um zu sehen, was übriggeblieben ist oder gespendet wird. Auch weiter führen die Wege, beispielsweise nach Aachen zur Fabrikationsstädte der Edelschokoladen von „Lindt“.

Donata Reinhard und Ela Rübenach zeigten sich schließlich nach weiteren Ausführungen Weilerswists beeindruckt von dem massiven Orga-Aufwand im Hintergrund und bemerkten die gute Vernetzung und Verteilung unter den Tafeln. Anders wäre diese Mammut-Aufgabe, gerade bei den momentanen Herausforderungen, auch gar nicht zu stemmen. Aber der Appell bleibt. Wer kann: Spenden, spenden, spenden.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Zwei Jahre und vier Millionen Euro: L115 wird in Etappen durch den gesamten Ort erneuert – Fokus auch auf verbesserten Regenwasserabfluss -…
Inhaber des Restaurants „Bonjour Saigon 22“ hatten zum Benefizessen für das Mechernicher Hospiz Stella Maris eingeladen – 120 Gäste kamen nach…
Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten…
„Mechernicher Schwimmclub e.V.“ wählte neuen Vorstand – Andrang sei ungebrochen – Weitere Mitglieder und Trainer sind willkommen
Laien leiten Gottesdienste in Roggendorf, Eiserfey, Holzheim, Nöthen und Strempt, Osternachtliturgie gibt es in Mechernich, Weyer und Vussem,…
Buntes Markttreiben in Mechernich am Gründonnerstag, 6. April, statt Karfreitag, 7. April – Gewohnte Öffnungszeiten von 8 bis 16 Uhr