Hilfe
Notdienste

Telefon

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Öffnungszeiten unter
Telefon 02443-490
Fax 02443 - 49-4439.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?".

Telefon

Mail

Schicken Sie uns Ihre Fragen und Anliegen per Email an info@mechernich.de.

Oder finden Sie Ihren Ansprechpartner unter "Was erledige ich wo?"

Mail

Kontakt

Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Stadtverwaltung Mechernich
Bergstraße 1
53894 Mechernich
Telefon 02443-490

 

Kontakt
Eine tolle Truppe: Die Löschgruppe Satzvey kann sich über gestiegene Mitgliederzahlen freuen. Davon zeugte auch eine gut besuchte Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Beförderungen. Foto: Löschgruppe Satzvey/pp/Agentur ProfiPress

Löschgruppe Satzvey wächst

21.03.2023

Quereinsteiger und Rückkehrer konnten in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden – Zahlreiche Beförderungen während einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung

 

Mechernich-Satzvey – Gestiegene Mitgliederzahlen trotz langer Corona-Pause, darauf konnte Rüdiger Wolf mit Recht stolz sein. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Löschgruppenführer der Satzveyer Feuerwehr zahlreiche Aktive zur Jahreshauptversammlung begrüßen konnte.

Auch dem Mechernicher Leiter der Feuerwehr, Jens Peter Schreiber, ist die positive Entwicklung innerhalb der Löschgruppe nicht verborgen geblieben. Dieser Schwung sollte auf jeden Fall für die nächsten Jahre mitgenommen werden, so Schreiber. Er danke der Löschgruppenführung sowie der gesamten Mannschaft für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren.

Der Zuwachs in der Wehr ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass einerseits Quereinsteiger neu und andererseits Rückkehrer wieder in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden konnten. Zurzeit befinden sich in der Einsatzabteilung 34 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner. Die Jugendfeuerwehr hat zehn Mitglieder, wobei auch hier weitere Aufnahmeanträge vorliegen. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören neun Mitglieder an.

62 Einsätze absolviert

Im Jahr 2022 absolvierte die Löschgruppe insgesamt 62 Einsätze. Die Palette reichte von Bränden über Brandsicherheitswachen bis hin zu technischen Hilfeleistungen. Einschneidend bleibt immer noch die Hochwasserkatastrophe in Erinnerung, die den ganzen Ort Satzvey massiv getroffen hat. Für die vielen abgeleisteten Einsatzstunden in dieser Zeit dankte Rüdiger Wolf ganz besonders. Dies habe auch für viel Anerkennung im Dorf gesorgt.

Während der sehr gut besuchten Versammlung, zu der Kameraden der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr anwesend waren, präsentierten auch Kassierer Georg Leyendecker und Jugendfeuerwehrwart Tobias Melling ihre Tätigkeitsberichte.

Kameradschaft gepflegt

Zudem wurden einige Beförderungen vorgenommen. Jan Peter Schreiber ernannte Nathalie Winter zur Feuerwehrfrau und Florian Haiminger, Sandor Kis sowie Christian Wolfgarten zu Feuerwehrmännern.

Zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Ann-Kathrin Seidel und zu Hauptfeuerwehrmännern Axel Buderbach, Jan und Nils Rohling, Tobias Krings und Mark Neumann befördert. Neue Unterbrandmeisterin ist ab sofort Marina Etten und Martin Altenbeck ist nun Unterbrandmeister. Oberbrandmeister dürfen sich René Pieper und Torsten Wassenhoven nennen. Marco Kaudel wurde zum Hauptbrandmeister befördert.

Um der ganzen Versammlung einen angemessenen Abschluss zu geben, wurde im Anschluss bei Speis und Trank im gemütlichen Kreis Kameradschaftspflege betrieben.

pp/Agentur ProfiPress



 Pressemitteilungen / Städtische Informationen

Einziger Communio-Bischof weltweit besucht Mechernich: Salutaris Libena aus Ifakara/Tansania wurde mit offenen Armen empfangen - Er will die…
Beim Aktionstag „Frauen in Fahrt“ konnten sich Interessentinnen hinter das Steuer von Bus, Bagger und Lastwagen setzen – Schäfer Reisen, Lehner…
Ehemaliger Sparkassenchef (90) entdeckte im Ruhestand die Vorzüge der einfachen Dinge – Kraft schöpfte er aus seinem christlichen Glauben und…
An der Spitze der Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie am Kreiskrankenhaus Mechernich steht jetzt als Chefarzt alleine Alexander Klug
75 Eifeler Musikfest feiert unter Mechernicher Intendant Erik Arndt heftig beklatschte Aufführungen - Programm mit Neuerungen – Stehende Ovationen…
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des GAT Mechernich wurden für besondere Leistungen in diversen Bereichen ausgezeichnet